Das Haus mit den lachenden Gesichtern
Kürbislaternengeschichte – Wie Laternen das Leben im Hochhaus heller machten
Einmal entdeckte ein Kind auf einem abgeernteten Feld Kürbisse und es nahm einen mit nach Hause. Dort verwandelte es ihn in ein fröhlich lachendes Gesicht. Das machte Spaß und das Kind freute sich. Später stellte es das Kürbisgesicht mit einer Kerze aufs Fensterbrett.
Seine Eltern staunten, als ihnen bei der Heimkehr am Abend ein Gesicht, in dem ein Licht flackerte, vom Fenster des grauen Hochhauses her zulachte.
„Das hast du schön gemacht“, lobten sie. „Die Welt sieht freundlicher aus mit deinem Laternengesicht.“
Am nächsten Tag standen Kinder vor der Wohnungstür.
„Zeigst du uns, wie man solche Lachgesichter bastelt?“, fragten sie.
Das Kind, das sich nach dem Umzug in dem großen Haus alleine gefühlt hatte, freute sich.
„Gerne!“, sagte es. Dann zeigte es den Kindern das Feld, auf dem noch Kürbisse lagen. Die verzauberten die Kinder dann später in fröhliche Gesichter.
Am Abend leuchteten vier Lachgesichter in den Fenstern des Hochhauses, am nächsten Abend waren es neun, dann zwölf – und es wurden immer mehr.
Das Hochhaus lachte den Menschen nun schon von weitem entgegen, und auch die Menschen sahen einander nicht mehr so ernst an. Die dunkle Zeit war ein bisschen heller geworden.
Eines Abends kamen die Erwachsenen nach Hause und alle Fenster waren dunkel.
„Wo sind die Lachgesichter geblieben?“, fragten sie und starrten auf die Hausfassade.
Da hörten sie Gesang, und ein Laternenzug mit leuchtenden Kürbisgesichtern bog um die Ecke.
„Ein Laternenzug! Wie schön!”, riefen die Erwachsenen. Einige schlossen sich dem Zug an, andere versuchten, die Lieder mitzusingen. So etwas hatten die Bewohner des grauen Hochhauses lange nicht mehr erlebt. Sie unterhielten sich, lachten und freuten sich.
Später stellten die Kinder ihre lachenden Lichtgesichter wieder in die Fenster, und da sollten sie auch eine Weile stehen bleiben. Es war heller geworden im Hochhaus, nicht nur im grauen Nebelmonat November.
© Elke Bräunling
Diese Geschichte findest du in der langen Fassung hier: Das fröhliche Herbstlaternenhaus
Kürbislaternenzeit, Bildquelle © distel2610/pixabay
Hier findest du Laternen- und Sankt Martinsgeschichten
Als der kleine Stern die Erde besuchen wollte
Der kleine Stern und die allergrößte Laterne
Der kleine Stern und das wunderzarte Lied
Markus singt “Ein bisschen so wie Martin”
Die allerschönste Laterne auf der Welt
Der Laternenmond und die Kinder
Der Laternenstern
Der lachende Kürbis
Das fröhliche Herbstlaternenhaus
Der halbe Mantel
Der Streik der Sterne
Lieder und Gedichte
Ein bisschen so wie Martin
Mondlächeln
Herbstzeit – Laternenzeit
Ein Sachtext: Herbstlaternen und Laternenzug + Basteltipp ‘Mondlaterne’
Sehr guter Überblick – prima Post!
Danke, ich bin gerade umgezogen 😉