Aprilwetterlaunen
Wettergeschichte für Kinder – Das Wetter kann einem manchmal ganz schön die gute Laune verhageln, besonders das Wetter im April
Anton blickt aus dem Fenster seines Zimmers. Wann hört es endlich auf zu regnen?
Er seufzt und setzt sich aufs Bett. Er ist traurig. Es ist Sonntag, und eigentlich war ein Ausflug in den Zoo mit Papa, Mama und seiner kleinen Schwester Annalisa geplant. Die Ziegen und Schafe dort im Zwergenzoo haben nämlich Lämmer bekommen, und die will Anton gerne mit seiner neuen Kamera fotografieren. Vor lauter Vorfreude hat er gar nicht richtig schlafen können. Und nun ist draußen solch ein gemeines Wetter. Gestern war doch noch ein schöner, warmer Frühlingssonnentag gewesen!
„Blöder April!“, mault Anton. „Man kann sich nicht auf ihn verlassen. Immer bringt er das falsche Wetter.“
Anton ist jetzt genauso grau gelaunt wie das Wetter draußen.
Als die Kirchenuhr acht Mal schlägt, klopft es an seiner Tür und Papa streckt den Kopf ins Zimmer.
„Na, Anton, bist du auch so gut gelaunt wie ich?“, fragt er.
Gut gelaunt? Anton schüttelt den Kopf. Nein, er ist nicht gut gelaunt. Nicht an diesem nassen, grauen Aprilwettertag und schon dreimal nicht wegen des verpatzten Zoobesuchs. Er verzieht sein Gesicht zu einer griesgrämigen Schnute.
“Gar nicht gut gelaunt bin ich”, mault er. “Nicht bei diesem doofen Aprilwetter.”
“Aprilwetter?”, sagt Papa und lacht. “Das sehe ich nur auf deinem Gesicht. Lach doch mal, Anton!“
„Pah! April ist echt blöde“, trotzt Anton. „Es regnet. Dabei wollten wir in den Zoo gehen.“ Mürrisch deutet er mit dem Kopf zum Fenster.
“Na und?”, fragt Papa. “Was interessiert uns das Wetter? Los! Zieh dich warm an! Vergiss auch die Gummistiefel nicht!“
Antons Gesicht hellt sich auf. „Gehen wir trotzdem in den Zoo?“
Papa zwinkert ihm zu. „Aber ja! Was denkst du denn? Es gibt kein schlechtes Wetter und auch kein Schlechtwettergesicht. Es gibt nur falsche Kleidung und falsche trübe Gedanken.“
© Elke Bräunling
Hier erzählt dir Regina Meier zu Verl die Geschichte
In einer längeren Fassung findest du diese Geschichte hier: Wetterlaunen
Aprilwetterlaunen, Bildquelle © hpgruesen/pixabay