Der kleine Engel und das Märchen – Adventskalender 4.12.
Adventskalender-Minutengeschichte am 4. Dezember
Ein Minuten-Adventskalender für Klein und Groß und für alle, die wenig Zeit haben und dennoch Adventsgeschichten vorlesen, erzählen oder hören möchten
4. Der kleine Engel und das Märchen
Als der kleine Engel eines Abends in einer kleinen Stadt landete, traf er ein Märchen. Das saß auf einem Zweig der Rathaustanne, die mit Lichtern und Glitzersternchen festlich geschmückt war, und wartete auf ein Kind. Es hatte nämlich viel zu erzählen, weil es ein neues Märchen war. Ein Weihnachtsmärchen, um genau zu sein.
„Hallo“, begrüßte es den kleinen Engel. „Bist du ein Menschenkind? Ich warte auf dich.“
Der Engel schüttelte den Kopf. „Ein Menschenkind bin ich nicht. Ich bin ein Engel. Ein kleiner Engel noch.“
„Dann bist du ein Engelkind.“ Das Märchen freute sich. „Das passt. Auch auf Engelkinder könnte ich gewartet haben, denn was ich zu erzählen habe, gefällt dir bestimmt.“
Der kleine Engel stutzte. „Es gibt keine Engelkinder. Jedenfalls habe ich noch keines getroffen und ich habe …“
„Kind ist Kind“, sagte das Märchen, das nun endlich sein Märchen erzählen wollte, schnell. „Und deshalb …“
„Halt! Halt ein“, unterbrach der kleine Engel das Märchen, das schon mit dem Erzählen beginnen wollte. „Verschwende dein Märchen nicht an mich! Für viele Menschen bin ich nämlich oft selber eines. Daher lass uns lieber gemeinsam auf ein Kind warten, das an Märchen und an Engel glaubt!“
Er schwang sich zu dem Märchen auf den Zweig der Lichtertanne, und dann warteten sie gemeinsam. Die Zeit wurde ihnen nicht lang, denn sie wussten einander viel zu erzählen.
© Elke Bräunling
Minutengeschichten für Kinder sind Geschichten und Märchen, die mit einer Vorlesedauer von ein bis drei Minuten als kleiner Morgengruß oder als Betthupferl, als kleine Überraschung, in einer kurzen Pause am Tag oder wie hier als Adventskalendergeschichte begleitend zum Adventskalendertürchen erzählt oder vorgelesen werden können.
Die Texte sind so konzipiert, dass sie das Display eines Smartphones ausfüllen. Ohne Scrollen kann man aus der Ferne dem Kind oder Enkelkind am Telefon/Handy mit einer Geschichte eine kleine Freude bereiten. So kann Papa oder Mama beispielsweise die Tradition der Gutenachtgeschichte auch von unterwegs oder von der Arbeit aufrechterhalten. Die Bitte „Papa/Mama/Oma/Opa, erzählst du mir noch schnell eine Geschichte?“ lässt sich mit diese Geschichten so zu aller Zufriedenheit und ohne viel Aufhebens erfüllen. Es „kostet“ eine oder zwei Minuten Zeit „nur“ …
Viel Spaß nun mit den Adventsgeschichten
und euch allen eine frohe Weihnachtszeit
Die lange Fassung dieser Geschichte findest du hier:
Bücher mit weiteren Minutengeschichten zur Advents- und Weihnachtszeit:
Taschenbuch: Elkes Minutengeschichten: Adventskalender: 24 kurze Adventskalendergeschichten *
Ebook: Elkes Minutengeschichten – Adventskalender: 24 kurze Advents- und Weihnachtsgeschichten*
Taschenbuch: Elkes Minutengeschichten – WEIHNACHTEN: 40 kurze Advents- und Weihnachtsgeschichten für Kinder*
Ebook: Elkes Minutengeschichten WEIHNACHTEN: 40 kleine Advents- und Weihnachtsgeschichten für Kinder*
*
* Affiliate Links
Wunderschönes Kopfkino! <3
Auch schön zum Vorlesen, gerade mit mehreren Sprechrollen!
Dankeschön :)))