Die Sache mit dem Schenken – Adventskalender 5.12.

Adventskalender-Minutengeschichte am 5. Dezember
Ein Minuten-Adventskalender für Klein und Groß und für alle, die wenig Zeit haben und dennoch Adventsgeschichten vorlesen, erzählen oder hören möchten

 

5. Die Sache mit dem Schenken

Eines Adventstages liegt ein Päckchen vor Benedikts Tür. ‚Für Benedikt!‘ steht darauf. Benedikt wundert sich. Von wem mag dieses Geschenk sein? Und warum legt es ihm dieser unbekannte Gabenspender heimlich vor die Tür?
„Ich habe ein Päckchen bekommen“, erzählt er seinem Freund Jan. „Mit einer CD drin. Toll, nicht? Noch schöner aber wäre es, wenn ich wüsste, von wem das Geschenk ist.“
Jan schüttelt den Kopf. „Ich finde es spannend. Außerdem, sagt Mama, ist die Adventszeit eine Geheimniskrämerzeit.“
Stimmt. Geheimniskrämereien mag Benedikt auch gerne. Trotzdem ist er neugierig. „Nicht mal ‚Danke‘ kann ich sagen“, knurrt er. „Geheimniskrämer mögen das Wort ‚Danke’ nicht leiden“, meint Jan.
Na ja. Recht glauben kann Benedikt seinem Freund dies nicht. Und überhaupt: Warum grinst Jan so komisch? Ob er etwa..?
Den ganzen Tag grübelt Benedikt darüber nach. Dann hat er eine Idee.
„Morgen“, nimmt er sich vor, „lege ich ein Päckchen vor Jans Haustür. Dann kann der sich mal den Kopf darüber zerbrechen. Ha, er wird es nie raten.“
Voller Vorfreude sieht Benedikt das ratlose Gesicht seines Freundes vor sich und er hat ein kribbelschönes Gefühl dabei. „Komisch“, murmelt er. „Heimlich Schenken macht viel mehr Spaß als selbst etwas geschenkt zu bekommen. Dafür braucht man gar kein ‚Dankeschön’ .“

© Elke Bräunling

 

Minutengeschichten für Kinder sind Geschichten und Märchen, die mit einer Vorlesedauer von ein bis drei Minuten als kleiner Morgengruß oder als Betthupferl, als kleine Überraschung, in einer kurzen Pause am Tag oder wie hier als Adventskalendergeschichte begleitend zum Adventskalendertürchen erzählt oder vorgelesen werden können.
Die Texte sind so konzipiert, dass sie das Display eines Smartphones ausfüllen. Ohne Scrollen kann man aus der Ferne dem Kind oder Enkelkind am Telefon/Handy mit einer Geschichte eine kleine Freude bereiten. So kann Papa oder Mama beispielsweise die Tradition der Gutenachtgeschichte auch von unterwegs oder von der Arbeit aufrechterhalten. Die Bitte „Papa/Mama/Oma/Opa, erzählst du mir noch schnell eine Geschichte?“ lässt sich mit diese Geschichten so zu aller Zufriedenheit und ohne viel Aufhebens erfüllen. Es „kostet“ eine oder zwei Minuten Zeit „nur“ …

Viel Spaß nun mit den Adventsgeschichten
und euch allen eine frohe Weihnachtszeit

 

Die lange Fassung dieser Geschichte findest du hier:

Die Sache mit dem Schenken

Bücher mit weiteren Minutengeschichten zur Advents- und Weihnachtszeit:


Taschenbuch: Elkes Minutengeschichten: Adventskalender: 24 kurze Adventskalendergeschichten *
Ebook: Elkes Minutengeschichten – Adventskalender: 24 kurze Advents- und Weihnachtsgeschichten*

 


Taschenbuch: Elkes Minutengeschichten – WEIHNACHTEN: 40 kurze Advents- und Weihnachtsgeschichten für Kinder*
Ebook: Elkes Minutengeschichten WEIHNACHTEN: 40 kleine Advents- und Weihnachtsgeschichten für Kinder*

 

*

 

 

 

* Affiliate Links

Meine Texte und die virtuelle Kaffeekasse

Kontaktieren Sie mich bitte, wenn Sie einen oder mehrere meiner Texte online oder printmäßig verwerten oder anderweitig publizieren möchten.

Und wenn Sie mir einen Becher Kaffee schenken möchten, einfach so, weil Ihnen die Geschichte gut gefallen hat, so freue ich mich sehr darüber. Herzlichen Dank! 💛

Vielleicht haben Sie Lust, mein Blog zu abonnieren?

So verpassen Sie keinen Beitrag mehr! Einfach Mail-Adresse eintragen, absenden und den Link in der Bestätigungsmail anklicken. Ich freue mich auf Sie! Auf Dich!