Das kleine Licht im Fenster – Adventskalender 9.12.
Adventskalender-Minutengeschichte am 9. Dezember
Ein Minuten-Adventskalender für Klein und Groß und für alle, die wenig Zeit haben und dennoch Adventsgeschichten vorlesen, erzählen oder hören möchten
9. Das kleine Licht im Fenster
In ihrer neuen Heimat auf dem Land erschien den Stadtkindern Tanja und Tom im ersten Jahr nach dem Umzug die Adventszeit viel dunkler, stiller und langweiliger als in der Stadt. Es gab keine Lichtketten und keine bunten Schaufenster. Nur eine Lichtertanne stand am Kirchplatz.
„Man merkt nicht, dass bald Weihnachten ist“, murrte Tom. Er war enttäuscht.
„Braucht ihr die bunten Flimmerlichter, um euch auf Weihnachten zu freuen?“, fragte Mama.
„Lichter gehören zu Weihnachten“, antwortete Tanja.
Da lächelte Mama – geheimnisvoll irgendwie.
Als die Geschwister am nächsten Nachmittag mit ihren Freunden heimwärts trotteten, strahlte ihnen ein Licht entgegen.
„Das ist bei uns“, rief Tom. „Toll!“
Und die Kinder rannten auf das Licht zu. Schön sah es aus. Alles ringsum war dunkel und still. Nur im Fenster flackerte das Licht.
„Richtig weihnachtlich ist es”, freute sich Tom.
„Eigentlich“, meinte Tanja, „ist ein kleines Licht viel schöner als der bunte Weihnachtskram in der Stadt.“
„Schade, dass in unseren Fenstern keine Lichter leuchten“, meinten ihre Freunde voller Bedauern.
Am nächsten Tag flackerten den Kindern drei Lichter entgegen.
„Juchhu”, jubelten sie. „Jetzt ist bald Weihnachten!“
Und mit klopfenden Herzen eilten sie nach Hause, den Lichtfenstern entgegen.
© Elke Bräunling
Minutengeschichten für Kinder sind Geschichten und Märchen, die mit einer Vorlesedauer von ein bis drei Minuten als kleiner Morgengruß oder als Betthupferl, als kleine Überraschung, in einer kurzen Pause am Tag oder wie hier als Adventskalendergeschichte begleitend zum Adventskalendertürchen erzählt oder vorgelesen werden können.
Die Texte sind so konzipiert, dass sie das Display eines Smartphones ausfüllen. Ohne Scrollen kann man aus der Ferne dem Kind oder Enkelkind am Telefon/Handy mit einer Geschichte eine kleine Freude bereiten. So kann Papa oder Mama beispielsweise die Tradition der Gutenachtgeschichte auch von unterwegs oder von der Arbeit aufrechterhalten. Die Bitte „Papa/Mama/Oma/Opa, erzählst du mir noch schnell eine Geschichte?“ lässt sich mit diese Geschichten so zu aller Zufriedenheit und ohne viel Aufhebens erfüllen. Es „kostet“ eine oder zwei Minuten Zeit „nur“ …
Viel Spaß nun mit den Adventsgeschichten
und euch allen eine frohe Weihnachtszeit
Die lange Fassung dieser Geschichte findest du hier:
Bücher mit weiteren Minutengeschichten zur Advents- und Weihnachtszeit:
Taschenbuch: Elkes Minutengeschichten: Adventskalender: 24 kurze Adventskalendergeschichten *
Ebook: Elkes Minutengeschichten – Adventskalender: 24 kurze Advents- und Weihnachtsgeschichten*
Taschenbuch: Elkes Minutengeschichten – WEIHNACHTEN: 40 kurze Advents- und Weihnachtsgeschichten für Kinder*
Ebook: Elkes Minutengeschichten WEIHNACHTEN: 40 kleine Advents- und Weihnachtsgeschichten für Kinder*
*
* Affiliate Links