Die seltsame Weihnachtsmarktbude – Adventskalender 12.12.
Adventskalender-Minutengeschichte am 12. Dezember
Ein Minuten-Adventskalender für Klein und Groß und für alle, die wenig Zeit haben und dennoch Adventsgeschichten vorlesen, erzählen oder hören möchten
12. Die seltsame Weihnachtsmarktbude
Alle waren sie in diesem Jahr wieder auf dem kleinen Weihnachtsmarkt vertreten: die Wurstbude, den Reibekuchenstand, die Bude mit dem Weihnachtsschmuck, die Strickschatulle, die Mandelrösterei, der Maronimann, die Süßzauberbude, das Pfefferkuchenparadies, der Weihnachtskugelmann, die Bastel-Else, das Kinderkarussell mit den hölzernen Pferdchen und viele andere Stände. Dazwischen hatte sich über Nacht eine neue kleine Bude gemogelt. Sie sah nicht weihnachtlich aus, man sah wenig Lichtketten, nichts glitzerte und glimmerte. Es gab hier auch nur alte Bücher zu kaufen. Aber mal ehrlich: Wer mochte ausrangierte Bücher kaufen oder gar verschenken? Neben den Bücherstapeln lagen eine zerbeulte Zigarrenkiste, die als Kasse galt, ein Schulheft und ein paar Bleistiftstummel. Nichts weiter und von Weihnachten keine Spur.
Aber es war seltsam: Die Menschen drängelten sich um die Bude und jeder wollte ein Buch, oder zwei oder drei, kaufen. Und alle schnupperten sie. An der Budenbrettern. An den Büchern. An der Zeit, deren Düfte diese Weihnachtsmarktbücherbude in den Tag hinaus sandte.
„Es riecht hier wie früher“, sagten die Erwachsenen. „Eine Reise in die Kindheit ist diese Bude. Wie schön!“
Und über all das Schnuppern und Erinnern vergaßen sie allen Stress, den sie mit auf dem Weihnachtsmarkt gebracht hatten, und konnten auf einmal die Zeit, die sie hier verbrachten, genießen.
© Elke Bräunling
Minutengeschichten für Kinder sind Geschichten und Märchen, die mit einer Vorlesedauer von ein bis drei Minuten als kleiner Morgengruß oder als Betthupferl, als kleine Überraschung, in einer kurzen Pause am Tag oder wie hier als Adventskalendergeschichte begleitend zum Adventskalendertürchen erzählt oder vorgelesen werden können.
Die Texte sind so konzipiert, dass sie das Display eines Smartphones ausfüllen. Ohne Scrollen kann man aus der Ferne dem Kind oder Enkelkind am Telefon/Handy mit einer Geschichte eine kleine Freude bereiten. So kann Papa oder Mama beispielsweise die Tradition der Gutenachtgeschichte auch von unterwegs oder von der Arbeit aufrechterhalten. Die Bitte „Papa/Mama/Oma/Opa, erzählst du mir noch schnell eine Geschichte?“ lässt sich mit diese Geschichten so zu aller Zufriedenheit und ohne viel Aufhebens erfüllen. Es „kostet“ eine oder zwei Minuten Zeit „nur“ …
Viel Spaß nun mit den Adventsgeschichten
und euch allen eine frohe Weihnachtszeit
Auf dem Weihnachtsmarkt, Bildquelle © katjasv/pixabay
Bücher mit weiteren Minutengeschichten zur Advents- und Weihnachtszeit:
Taschenbuch: Elkes Minutengeschichten: Adventskalender: 24 kurze Adventskalendergeschichten *
Ebook: Elkes Minutengeschichten – Adventskalender: 24 kurze Advents- und Weihnachtsgeschichten*
Taschenbuch: Elkes Minutengeschichten – WEIHNACHTEN: 40 kurze Advents- und Weihnachtsgeschichten für Kinder*
Ebook: Elkes Minutengeschichten WEIHNACHTEN: 40 kleine Advents- und Weihnachtsgeschichten für Kinder*
*
* Affiliate Links