Der Tag der lachenden Lebkuchen – Adventskalender 13.12.
Adventskalender-Minutengeschichte am 13. Dezember
Ein Minuten-Adventskalender für Klein und Groß und für alle, die wenig Zeit haben und dennoch Adventsgeschichten vorlesen, erzählen oder hören möchten
13. Der Tag der lachenden Lebkuchen
„Warum sind viele Menschen in der Weihnachtszeit müde, nervös und schlecht gelaunt?”, fragte der Lebkuchengeist eines Tages. „Das gefällt mir nicht. Das müssen wir ändern.”
Er wandte sich an die Lebkuchen und Pfefferkuchenmänner in den Backstuben.
„Die Weihnachtszeit ist eine frohe Zeit. Ich wünsche, dass ihr alle lacht.”
„Wie soll das gehen?”, fragte eine Lebkuchenfrau. „Unser Bäcker ist so müde und schlecht gelaunt, dass er meist nur brummig guckt. Wie soll er uns so mit fröhlichen Lachgesichtern backen?”
„Keine Bange. Lasst mich nur machen!”
Der Lebkuchengeist murmelte einige Zauberworte und eilte weiter zur nächsten Bäckerei.
Viel zu tun hatte er in jener Nacht, doch am nächsten Tag lachten den Leuten von Broten, Brötchen, Weihnachtsplätzchen, Kuchen, Lebkuchen und Pfefferkuchenmännern nur fröhlich grinsende Gesichter entgegen. Lustig sahen sieaus, und die Leute lächelten.
An diesem Tag blickten viel weniger Menschen in der Stadt muffig drein. Immer öfter war sogar ein fröhliches Lachen zu hören. Am lautesten aber lachte der Lebkuchengeist. Das aber konnte keiner hören.
© Elke Bräunling
Minutengeschichten für Kinder sind Geschichten und Märchen, die mit einer Vorlesedauer von ein bis drei Minuten als kleiner Morgengruß oder als Betthupferl, als kleine Überraschung, in einer kurzen Pause am Tag oder wie hier als Adventskalendergeschichte begleitend zum Adventskalendertürchen erzählt oder vorgelesen werden können.
Die Texte sind so konzipiert, dass sie das Display eines Smartphones ausfüllen. Ohne Scrollen kann man aus der Ferne dem Kind oder Enkelkind am Telefon/Handy mit einer Geschichte eine kleine Freude bereiten. So kann Papa oder Mama beispielsweise die Tradition der Gutenachtgeschichte auch von unterwegs oder von der Arbeit aufrechterhalten. Die Bitte „Papa/Mama/Oma/Opa, erzählst du mir noch schnell eine Geschichte?“ lässt sich mit diese Geschichten so zu aller Zufriedenheit und ohne viel Aufhebens erfüllen. Es „kostet“ eine oder zwei Minuten Zeit „nur“ …
Viel Spaß nun mit den Adventsgeschichten
und euch allen eine frohe Weihnachtszeit
Die lange Fassung dieser Geschichte findest du hier:
Bücher mit weiteren Minutengeschichten zur Advents- und Weihnachtszeit:
Taschenbuch: Elkes Minutengeschichten: Adventskalender: 24 kurze Adventskalendergeschichten *
Ebook: Elkes Minutengeschichten – Adventskalender: 24 kurze Advents- und Weihnachtsgeschichten*
Taschenbuch: Elkes Minutengeschichten – WEIHNACHTEN: 40 kurze Advents- und Weihnachtsgeschichten für Kinder*
Ebook: Elkes Minutengeschichten WEIHNACHTEN: 40 kleine Advents- und Weihnachtsgeschichten für Kinder*
*
* Affiliate Links