Der Weihnachtsmann und der Wunschzettelberg – Adventskalender 15.12.

Adventskalender-Minutengeschichte am 15. Dezember
Ein Minuten-Adventskalender für Klein und Groß und für alle, die wenig Zeit haben und dennoch Adventsgeschichten vorlesen, erzählen oder hören möchten

 

15. Der Weihnachtsmann und der Wunschzettelberg

Der Weihnachtsmann seufzte. Hoch war der Wunschzettelberg, der vor ihm auf dem Tisch lag. Nein, nicht nur auf dem Tisch. Überall ringsum stapelten sich die Briefe der Kinder. Viele hatte der Weihnachtsmann schon gelesen und an seine Wichtel zum Päckchenpacken weiter gegeben. Viele aber hatte er auch behalten, denn es waren Briefe mit Wünschen, die er nicht erfüllen konnte. Unschlüssig griff er mal zu diesem, mal zu jenem Brief und überlegte.
„Was soll ich nur tun? Kinder erzählen mir von ihren Erlebnissen und Träumen, von Freude und Kummer. Leider sind es besonders viele Kummerbriefe, und ich weiß nicht, wie ich helfen kann.“ Er seufzte tief auf. „Es sind alles Wünsche, die man nicht in Glanzpapier verpacken und vor die Haustür legen kann. Was kann ich nur tun?“
Da seufzten auch die Weihnachtswichtel, und am Himmel klang dieses Seufzen wie ein leises Donnergrollen.
Es grollte oft an jenen Adventsabenden, doch die Menschen hörten es nicht. Sie werden es auch so lange nicht hören, bis sie vielleicht ein wenig netter zueinander geworden sind, sich Kummer ersparen und einander öfter wieder helfen. Das nämlich wäre der Wunsch des Weihnachtsmannes.
Aber wie gesagt, es gibt Wünsche, die man nicht hübsch verpacken kann. Oder doch?

© Elke Bräunling

 

Minutengeschichten für Kinder sind Geschichten und Märchen, die mit einer Vorlesedauer von ein bis drei Minuten als kleiner Morgengruß oder als Betthupferl, als kleine Überraschung, in einer kurzen Pause am Tag oder wie hier als Adventskalendergeschichte begleitend zum Adventskalendertürchen erzählt oder vorgelesen werden können.
Die Texte sind so konzipiert, dass sie das Display eines Smartphones ausfüllen. Ohne Scrollen kann man aus der Ferne dem Kind oder Enkelkind am Telefon/Handy mit einer Geschichte eine kleine Freude bereiten. So kann Papa oder Mama beispielsweise die Tradition der Gutenachtgeschichte auch von unterwegs oder von der Arbeit aufrechterhalten. Die Bitte „Papa/Mama/Oma/Opa, erzählst du mir noch schnell eine Geschichte?“ lässt sich mit diese Geschichten so zu aller Zufriedenheit und ohne viel Aufhebens erfüllen. Es „kostet“ eine oder zwei Minuten Zeit „nur“ …

Viel Spaß nun mit den Adventsgeschichten
und euch allen eine frohe Weihnachtszeit

 

Die lange Fassung dieser Geschichte findest du hier:

Der Weihnachtsmann und der Wunschzettelberg

Bücher mit weiteren Minutengeschichten zur Advents- und Weihnachtszeit:


Taschenbuch: Elkes Minutengeschichten: Adventskalender: 24 kurze Adventskalendergeschichten *
Ebook: Elkes Minutengeschichten – Adventskalender: 24 kurze Advents- und Weihnachtsgeschichten*

 


Taschenbuch: Elkes Minutengeschichten – WEIHNACHTEN: 40 kurze Advents- und Weihnachtsgeschichten für Kinder*
Ebook: Elkes Minutengeschichten WEIHNACHTEN: 40 kleine Advents- und Weihnachtsgeschichten für Kinder*

 

*

 

 

 

* Affiliate Links

Meine Texte und die virtuelle Kaffeekasse

Kontaktieren Sie mich bitte, wenn Sie einen oder mehrere meiner Texte online oder printmäßig verwerten oder anderweitig publizieren möchten.

Und wenn Sie mir einen Becher Kaffee schenken möchten, einfach so, weil Ihnen die Geschichte gut gefallen hat, so freue ich mich sehr darüber. Herzlichen Dank! 💛

Vielleicht haben Sie Lust, mein Blog zu abonnieren?

So verpassen Sie keinen Beitrag mehr! Einfach Mail-Adresse eintragen, absenden und den Link in der Bestätigungsmail anklicken. Ich freue mich auf Sie! Auf Dich!