Als die Weihnachtskugel Bilder zauberte – Adventskalender 16.12.

Adventskalender-Minutengeschichte am 16. Dezember
Ein Minuten-Adventskalender für Klein und Groß und für alle, die wenig Zeit haben und dennoch Adventsgeschichten vorlesen, erzählen oder hören möchten

 

16. Als die Weihnachtskugel Bilder zauberte

Hell funkelt es aus der roten Glaskugel im Adventszweig. Tom staunt. Dann sieht er sich die Kugel genauer an. Ein winzig kleiner Weihnachtsbaum mit Strohsternen, Äpfeln und roten Kerzen steht in ihrem Inneren.
„Hallo“, sagt der Weihnachtsbaum zu Tom. „Kinder haben mich geschmückt. Sie hatten viel Spaß dabei.“ Er winkt mit seinen Zweigen und verschwindet.
Eine hohe Tanne voller Lichter zeigt sich nun in der Kugel. Sie steht auf einem Marktplatz. „Ich erfreue die Menschen“, erzählt sie. „Fast jeder bleibt bei mir stehen.“ Sie blinkt auf und weg ist sie.
Ein mit Lametta, Silberkugeln und weißen Perlenketten verzierter Baum stellt sich als nächster vor. Ihm folgen viele andere Weihnachtsbäume und jeder erzählt seine Geschichte. Es sind lustige und spannende, feierliche und fremdartige, fröhliche, aber auch traurige Geschichten. Tom sieht nämlich auch Bäume, die nicht weihnachtlich aussehen. Vergessen und verdorrt liegen sie am Boden. Hier und da blitzt noch ein Silberfaden oder ein Strohstern zwischen trockenen Zweigen hervor.
„Zu dumm, dass die Bäume nach Weihnachten sterben müssen“, brummt Tom.
„Tom!? Träumst du?“, hört er da Mama rufen. „Wir wollten doch zur Gärtnerei gehen und einen Weihnachtsbaum aussuchen.“
„Aber nur einen mit Wurzeln, der nach Weihnachten weiter leben darf“, ruft Tom zurück und schlüpft in seine Jacke.

© Elke Bräunling

 

Minutengeschichten für Kinder sind Geschichten und Märchen, die mit einer Vorlesedauer von ein bis drei Minuten als kleiner Morgengruß oder als Betthupferl, als kleine Überraschung, in einer kurzen Pause am Tag oder wie hier als Adventskalendergeschichte begleitend zum Adventskalendertürchen erzählt oder vorgelesen werden können.
Die Texte sind so konzipiert, dass sie das Display eines Smartphones ausfüllen. Ohne Scrollen kann man aus der Ferne dem Kind oder Enkelkind am Telefon/Handy mit einer Geschichte eine kleine Freude bereiten. So kann Papa oder Mama beispielsweise die Tradition der Gutenachtgeschichte auch von unterwegs oder von der Arbeit aufrechterhalten. Die Bitte „Papa/Mama/Oma/Opa, erzählst du mir noch schnell eine Geschichte?“ lässt sich mit diese Geschichten so zu aller Zufriedenheit und ohne viel Aufhebens erfüllen. Es „kostet“ eine oder zwei Minuten Zeit „nur“ …

Viel Spaß nun mit den Adventsgeschichten
und euch allen eine frohe Weihnachtszeit

 

Die lange Fassung dieser Geschichte findest du hier:

Begegnung auf dem Weihnachtsmarkt

 

Bücher mit weiteren Minutengeschichten zur Advents- und Weihnachtszeit:


Taschenbuch: Elkes Minutengeschichten: Adventskalender: 24 kurze Adventskalendergeschichten *
Ebook: Elkes Minutengeschichten – Adventskalender: 24 kurze Advents- und Weihnachtsgeschichten*

 


Taschenbuch: Elkes Minutengeschichten – WEIHNACHTEN: 40 kurze Advents- und Weihnachtsgeschichten für Kinder*
Ebook: Elkes Minutengeschichten WEIHNACHTEN: 40 kleine Advents- und Weihnachtsgeschichten für Kinder*

 

*

 

 

 

* Affiliate Links

Meine Texte und die virtuelle Kaffeekasse

Kontaktieren Sie mich bitte, wenn Sie einen oder mehrere meiner Texte online oder printmäßig verwerten oder anderweitig publizieren möchten.

Und wenn Sie mir einen Becher Kaffee schenken möchten, einfach so, weil Ihnen die Geschichte gut gefallen hat, so freue ich mich sehr darüber. Herzlichen Dank! 💛

Vielleicht haben Sie Lust, mein Blog zu abonnieren?

So verpassen Sie keinen Beitrag mehr! Einfach Mail-Adresse eintragen, absenden und den Link in der Bestätigungsmail anklicken. Ich freue mich auf Sie! Auf Dich!