Als die Junifee die Nächte heller machte

Als die Junifee die Nächte heller machte

Junimärchen für Kinder mit bunten Illustrationen und Ausmalbild

Der Juni ist der Monat des Lichts – und der Glühwürmchen. Kein Wunder, dass die Junifee in dieser Zeit besonders viel zu tun hat. Sie verteilt ihre Lichtpünktchen über das Land … oder sind es vielleicht doch Glühwürmchen?
Das erfährst du in diesem Junimärchen.

 

 

 

Als die Junifee die Nächte heller machte

Singend tanzte die Junifee ins Land herein. Sie war bester Laune. Übermütig fast umarmte sie die Bäume. Den Blüten und Kräutern winkte sie fröhlich zu und den Früchten an Bäumen und Sträuchern schenkte sie süße Küsse. Sie war so guter Dinge, dass sie die Tage am liebsten festhalten wollte. Tag für Tag ein bisschen mehr.

Aquarellbild: Die Junifee tanzt über die nächtliche Wiese“Oh ja!”, rief sie. “Der Junisommer ist’s, der die Tage länger macht und die Nächte kürzer. Ich helfe ihm ein wenig dabei. Das Leben soll fröhlicher sein in diesen Tagen. Alle sollen ein bisschen fröhlicher sein.”
Sie lächelte und tänzelte weiter singend durchs Land:
“Sommer ist’s und ich bin da. Die hellen Nächte sind nun nah. Ich schenke Helligkeit dem Land. Als Fee des Lichts bin ich bekannt.”
Wenn es am Abend dämmerte, breitete sie die Arme aus, und aus ihrem silberlichthellen Umhang purzelten viele tausend und mehr klitzekleine runde Lichtpünktchen. Wie ein nicht enden wollender Funkenregen erhellten diese den Abendhimmel.
Aquarellbild: Die Junifee verteilt ihre Lichtfünkchen und Glühwürmchen über Wiese, Kinder, HäuserSie tanzten ein Weilchen in Funkenkreisen durch die Luft, dann lösten sie sich voneinander und hüpften, eines nach dem anderen, aufs Land hinab. Dort verteilten sie sich zwischen Sträuchern und Gräsern, in Bäumen und Hecken, in Gärten, Parks, Wiesen, Feldern und Wäldern. Wie goldene Geisterchen sahen sie aus und wie Geisterchen schwebten und schwirrten sie durch die Lüfte. Die kurzen Juninächte machten sie mit ihren Lichtfünkchen noch ein bisschen heller. Und bunter. Und fröhlicher.
“Oh, wie schön! Die Junigeister sind da! Seht ihr?”, riefen die Menschen und freuten sich.
Und sie feierten an den langen Abenden, an denen es nur langsam dunkel werden wollte, fröhliche Feste mit Lagerfeuer, Musik und Tanz, Holunderbowle und Grillwürstchen in Gärten und Parks, auf Straßen und Plätzen, an Seen und auf Waldlichtungen.

Aquarellbild: Kinder vor Lagerfeuer bestaunen die Junifee am Himmel und die Glühwürmchen“Die hellen Sommernächte sind Zaubernächte”, sagten sie, während sie die geheimnisvollen Lichtgeisterchen bestaunten. “Wie wunderherrlich sie doch sind!”
“Aberglaube und falscher Zauber ist’s”, meinten andere, die nicht an Zauberei und Geister glauben mochten. “Diese Lichtpünktchen sind nichts weiter als Glühwürmchen!”
Doch auch sie starrten wie gebannt und mit klopfenden Herzen auf die abendlichen Lichtpünktchen-Funkentänze. Und sie fügten, etwas verschämt, ein “Wie romantisch! Sagt, sind sie nicht zauberhaft schön?” hinzu.
Ja, zauberhaft.
Die Junifee lächelte und breitete wieder ihren Umhang aus, um den nächsten Funkengeistern den Weg zum Land frei zu machen. Der Monat war schließlich noch lang.

© Elke Bräunling

 

Weitere Monatsgeschichten im Juni

 

Ausmalbild zum Junimärchen

Pinterest Pin: Kinder bestaunen die Junifee am Himmel und die Glühwürmchen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diese Geschichte findest du auch in:

„Omas Geschichten durchs Jahr“ – als Taschenbuch und E-Book

Taschenbuch: Omas Geschichten durchs Jahr: Frühling, Sommer, Herbst und Winter – Geschichten für KinderEbook: Omas Geschichten durchs Jahr: Frühling, Sommer, Herbst und Winter- Jahreszeitengeschichten für Kinder *

*Affiliate Links

 

 

 

 

Die Monatsfeen im Jahreskreis

Pinterest-Pin: Text des Märchens Junifee

Vielleicht haben Sie Lust, mein Blog zu abonnieren?

So verpassen Sie keinen Beitrag mehr! Einfach Mail-Adresse eintragen, absenden und den Link in der Bestätigungsmail anklicken. Ich freue mich auf Sie! Auf Dich!