Sommer
INHALT SOMMERGESCHICHTEN
nach Veröffentlichungsdatum sortiert
Taschenbuch:Omas Sommergeschichten: Sommergeschichten und -märchen für Kinder *
Ebook: Omas Sommergeschichten: Sommergeschichten und Märchen für Kinder *
- Vom Dasitzen und Denken – Denken macht frei und es ist nicht langweilig
- Das Flüstern in den Blütenwiesen – Die Träume der Elfen, ihre Wünsche und ihr Lächeln
- Der Wald heilt – Die Wunder der Natur und des Waldes für alle Menschen
- Die Zeit der lachenden Blumen – Einmal hatten die Blumen fröhliche Lachgesichter, aber kaum einer konnte diese sehen
- Der Herbst der Sonne – Verabschiedet sich die Sonne im Herbst von uns?
- Der Apfeltraum im Apfelbaum – Apfelgedicht für Kinder
- Ein Gespräch im Kürbisbeet – Bald ist Erntezeit. Die Kürbisse im Gartenbeet warten schon darauf
- Herbstanfang mit vielen Erinnerungen – Mia sammelt Erinnerungen an den Sommer
- Abschiedskuss des Sommers – Weintraubengedicht für Groß und Klein
- Bleib noch ein bisschen, Sommer – Der Sommer verabschiedet sich langsam
- Die tanzenden Sterne – Ob Sterne am Himmel auch Feste feiern?
- Hansi und der zweite Schultag – Freude auf die Schule und aufs Lernen
- Ferien daheim – Spaß in den Ferien, auch ohne Urlaubsreise
- Der kleine blaue Schmetterling und die Friedlichkeit – Das Leben ist zu kurz zum Streiten
- Der kleine himmelblaue Drache und die Apfelwiese – Gutenachtgeschichte zum Träumen – Der kleine Drache sieht den Äpfeln beim Wachsen zu
- Sommerferien auf dem Land – Urlaub im Walddorf mit Traktor fahren und Helfen bei der Wiesenmahd
- Die müde Grille – Auch Grillen können nicht immer arbeiten
- Das Lied des Sommerwaldes – Abends im Wald mit Blumen, die kleinen Wichteln ähneln
- Das Glück wächst überall und ist für jeden da – Ein fröhlicher Nachmittag in Omas Garten
- Wanderzeit – Kleines fröhliches Kindergedicht
- Wolkenschafe am Himmel – Wolkenwettergedicht für Kinder
- Der kleine Bär findet die Zufriedenheit – Schlechte Laune und Langeweile müssen nicht sein
- Der kleine Wunder im Farnwald – Das Geheimnisse der Farne und das Wunder des Gesangs
- Der Anfang von etwas Neuem – Wenn die Vögel nicht mehr singen
- Der Sommer sieht rot – Wie der Sommer die Sonne nochmal ärgern will
- Die müde Schnecke – Viele Freunde für die schüchterne Schnecke
- Bald beginnt die Schule – Keine Bange vor der Schule
- Der kleine blaue Schmetterling und die Margerite – Ein Nachmittag im Garten mit vielen Geschichten
- Regensommer – Das Gedicht, das gerade so gut in unseren Sommer passt. Leider!
- Frau Minze – Pfefferminzegedicht für Groß und Klein
- Als die Sonne streikte – Die Sonne ist nicht einverstanden mit dem, was sie auf der Erde so sieht
- Sommer ist’s – Kleines Sommergedicht für Groß und Klein
- Leni und die Sonne – Das Glück mit den Sonnenstrahlen
- Ein bunter Sommertraum – Sommergedicht für Kinder
- Opa und der neue Rasenmäher – Wird Opa vergesslich und was ist das mit dem Rasenmäher?
- Morgengold und Elfentanz – Sommergedicht
- Der bunte Blumentrog – Sommerblumengedicht
- Das Flüstern im Rosenbusch – Von Wünschen, einem alten Lied und vielen Rosen
- Markttag und das Schmollen der Zitronen – Gespräche auf dem Wochenmarkt und alles zu seiner Zeit
- Die kleine Waldmaus und der liebe Gruß – Vom Mögen und von der Freundlichkeit
- Oma Wolke und die Schätze der Natur – Kindergeschichte nicht nur zu Erntedank – Lebensmittel sind so sehr wertvoll
- Sommersprossen für die Blätter – Herbstgeschichte für Kinder – Rote und braune Tupfen schmücken nun die Blätter
- Das Lächeln des frühen Herbstes – Septembermärchen – Keiner soll zum Beginn des Herbstes traurig sein
- Die hungrige Spinne – Tiergeschichte – Alle Tiere haben Hunger, nicht nur die Spinne in ihrem Netz
- Der schöne Schmetterling – Schmetterlingsmärchen – Ein Märchen über das Schönsein und die Eitelkeit
- Der blaue Sommerblütentraum – Fantasiereise im Sommer – Im Kornblumenfeld an einem schönen Sommertag
- Der bunte Wiesenblumenstrauß – Fröhliche Sommergeschichte – Nicht nur die Menschen lieben die bunten Wiesenblumen
- Urlaubserinnerungen – Feriengeschichte für Kinder – Von den ganz besonderen Urlaubsgefühlen
- Ein Urlaubstag auf der Auenwiese – Feriengeschichte – Auch ein Urlaub daheim kann toll sein
- Sommerfantasie – Fantasiereise für Kinder – Kleine Sommerwiesen-Fantasiereise für alle Sinne
- Als Oma damals nach Italien reiste – Urlaubsgeschichte mit fröhlichen Erinnerungen – Omas Reisen waren fast so etwas wie Abenteuerreisen
- Als die Sonne am Morgen eine Regenwolke traf – Wettermärchen – Wie aus einem sonnigen Morgen ein Regentag wird
- Onkel Huberts „wilder“ Garten – Umweltsgedicht für Kinder
- Blumen fürs nächste Jahr – Umweltgeschichte für Kinder – Wie man helfen kann, dass wieder mehr Blumen blühen
- Die unheimliche Gewitternacht – Wettergeschichte – Gewitterstimmung in der Nacht fühlt sich seltsam an
- Sommerregen, Regensommer – Sommerwettergedicht
- Der kleine himmelblaue Drache und das lachende Herz – Kindergeschichte für einen traurigen Tag – Wenn jemand traurig ist, darf man nicht weiterziehen
- Sommerfest im Wald – Sommermärchen – Wenn die Nächte im Wald heller sind und geheimnisvoller
- Hilfe für die Waldwiese – Umweltgeschichte für Kinder – Auf der Waldwiese kann man gut die Seele baumeln lassen
- Das Märchen vom kleinen himmelblauen Drachen – Ein Märchen vom Träumen und Wünschen – Wenn ein himmelblauer Drache über den Himmel fliegt
- Die kleine Wildbiene und der große Durst – Wiesengeschichte im Sommer – Immer Sonnenschein tut auch nicht gut
- Schaukelträumer – Kindergedicht vom Träumen und Verreisen
- Pit und die Flussreise – Traumreise an einem langweiligen Tag – Ob der Bach hinterm Haus ins Meer fließen wird
- Apfelpfannkuchen für hungrige Ritter – Ohne Äpfel gibt es keine Apfelpfannkuchen. Ein Fall für ‚tapfere‘ Ritter?
- Die kleine Elfe, der Waldwichtel und der Altweibersommer – Im Altweibersommer sieht die Wiese wie verzaubert aus
- Etwas fehlt, wenn der Herbst kommt– Gartengeschichte für Kinder – Die Welt wird bunt, doch etwas fehlt im Garten nun
- Ein Besuch bei den Wurzelwesen – Umweltgeschichte – Tief in der Erde sind Wurzelwesen damit beschäftigt, die Natur vor den Umweltgiften der Menschen zu schützen
- Du bist ein Nachttier, kleine Waldmaus – Tiermärchen – Viele Tiere sind nachts unterwegs, auch Mäuse und Igel
- Apfelgeflüster – Apfelgeflüster Kindergedicht
- Erntefeste auf dem Bauernhof – Erntegeschichte – Viel gibt es auf dem Bauernhof in Sommer und Herbst zu tun
- Die Kräuterhexe – Sommergeschichte – Von Aberglaube, Fantasie und einer alten Kräutersammlerin
- Mit Essen spielt man nicht – Umweltgeschichte – Vom gesunden Essen, vom Wiedehopf und von einem Ausflug aufs Land
- Wozu sind die Blumen da? – Umweltgeschichte – Blumen sind wichtig für Mensch und Tier und wollen weiterleben
- Der kleine Spatz und der Sommerdurst – Tiermärchen – Auch Vögel sind an besonders heißen Sommertagen sehr durstig
- Der Samensammler – Umweltgeschichte – Auch welke Blumen sind sehr wichtig
- Blumen für die Bienen – Bienengeschichte – Warum Omas Wiese eine bunte Blütenwiese ist
- Mia und die Wolkenbären – Kindergeschichte – Von Wut und Lust auf Toben, von Geschwisterärger, Wolkenbären und Gewittergrollen
- Die schönste Blüte im Garten – Blumenmärchen – Schönsein ist nicht immer von Vorteil
- Die erste erdbeerrote Erdbeere – Bald wird der Traum von der ersten erdbeerroten Erdbeere wahr
- Der Schmetterlingstraum – Jule träumt von einem bunten Schmetterlingsgarten
- Begegnung mit Frau Sonne – Frau Sonne ist im Park unterwegs und man kann sogar mit ihr sprechen
- Die kleine Blätterfee und der Wind – Der Wind lässt der kleinen Blätterfee wenig Zeit, ihren Job zu tun
- Der Sommer im Herbst und viele Erinnerungen – Mia möchte den Sommer nicht vergessen und sie sammelt viele Erinnerungen
- Die kleine Waldmaus, der Igel und das süße Fest – Süße Früchte naschen, ist das nicht ein großartiges Fest?
- Erntedank und Gartenglück – So ein Garten ist eine tolle Sache. Ehrlich …
- Ernte im Herbst – Erntedankgedicht
- Der schöne schöne Waldpilz – Pilzgedicht
- Der Apfelkönig und seine Kinder – Nun ist’s Zeit, die Äpfel zu ernten, sagt auch der Apfelkönig
- Herbstzaubermorgen auf der Waldwiese – Aus Wiesen werden nach Nebelnächten manchmal Zauberwiesen
- Herbstfeste – Wer sagt, im Herbst gäbe es nichts zu feiern?
- Abschied im Kräuterbeet – Langsam ziehen sich die Pflanzen in die Erde zurück zum langen Schlaf bis zum nächsten Sommer
- Der Drachendrache – Einmal hat der Drache aus dem Märchenbuch Lust, die Welt kennen zu lernen und Abenteuer zu erleben
- Sommerende. Der Sommer sieht rot – Wie der Sommer die Sonne nochmal ärgern will
- „Adieu“, sagt der Sommer – Abschiedsgedicht
- Oma Wolke und die faulen Früchte – Auch Früchte, die unter den Bäumen liegen, kann man noch essen
- Der kleine Igel und der Winterbauch – Viel essen muss der kleine Igel für die lange Zeit des Winterschlafs
- Mit dem Bus zur Schule – Wenn die Schule in einem anderen Ort ist und der Busfahrer Egon Riese heißt
- Das ganz andere ‚Handy‘ – Zum Reden braucht die Großtante kein Handy
- Urgroßvaters ‚gruselige‘ Schulgeschichten – Urgroßvaters Schulgeschichten sind vielfältig, man weiß nie, ob man sich gruseln soll oder nicht
- Kluge Menschen sind toll – Warum es doch gut ist, in die Schule zu gehen
- Nie mehr Schule? – Wenn die Ferien zu Ende gehen, fühlt sich das manchmal etwas unschön an.
- Mein kleiner grüner Saurier – Eine Linkliste
- Das Hühnchen und das Kätzchen – Ist Huhn Melanie eine gute Fee?
- Das kleine Gespenst und das Gewitter – Ein Gespenst, das sich vor Gewitter und Nebel fürchtet?
- Märchen-Traumgedicht – Gedicht für kleine Träumer
- Der fremde Junge im Wald – Es hat schon immer auch ganz andere Zeiten gegeben
- Geheimniskrämereien und Kürbisse, die schießen – Nach Regenwetter ist im Garten ganz schön was los
- Die Reisen der Julifrau – Ständig auf Achse ist die Julifrau in ihrem Monat
- Von kleinen und große Welten und von Goldfisch Fritz – Wie der dicke Goldfisch Fritz die Geschwister Lia und Luke verzaubert
- Das Lied der Sommerelfen – Eine kleine Sommerfantasiereise und das Lied der Sommerelfen
- Pfau Arthur, Friedrich, der Hahn, und die Schiffschaukel – Eine lustige Sommergeschichte von einem Nachmittag auf dem Bauernhof
- Kartoffelpuffer bei Großtante Regine – Als Mama und Papa einmal keine Lust zum Kochen hatten
- Sei kein Esel, Sommer! – Eine Spaßgeschichte zum Sommerwetter und den Schäfchenwolken
- Die Regenfrau – Ein kleines Regengedicht
- Die kleine Waldmaus und das Sommerloch – Die kleine Waldmaus wundert sich
- Wiesenzaubermelodie – Eine kleine Fantasiereise und Entspannungsübung
- Der kleine Igel und das runde Ding – Als der kleine Igel einmal Lust zum Spielen hatte
- Ein bunter Sommertraum – Ein kleines Sommergedicht
- Die Suche nach der hellen Nacht – In manchen Ländern sind die Nächte im Sommer hell
- Der bunte Blumentrog – Sommergedicht nach der Melodie „Zehn kleine Negerlein“ zu singen
- Der kleine Igel und der Garten – Als die Katze den hungrigen, kleinen Igel in einem Garten der Menschen schickte
- Fahrradausflug mit Opa – Trotz fauler Ausreden kommt Opa doch noch zum Fahrradfahren
- Königinnen im Wald – Nicht jede Königin ist auch eine
- Sonnwendfest und Mittsommernächte – Zwei Sachtexte zu den kürzesten Nächten im Jahr
- Die Königin der Beeren – Wissenswertes über die Erdbeere
- Ein Ausflug zum Hofladen – Vom gesunden Essen, vom Wiedehopf und von einem Ausflug übers Land
- Das schönste Familiensommerfest – Feste, die keiner plant, sind oft die schönsten
- Hallo, Sommer! – Ein kleines Sommergedicht
- Die kleine Waldmaus und das Beerenfest – Großen Beerenhunger hat die kleine Waldmaus heute. Aber nicht nur sie
- Die Zeichen des frühen Sommers – Den Sommer kann man sehen, hören, fühlen, schmecken, staunen
- Der Sommer erwacht – Und plötzlich ist der Sommer da
- Opa sieht bunt – Wenn Opa so fröhlich ‚bunt‘ sieht, könnte etwas Neues beginnen
- Konferenz im Blumenhimmel – Nicht alle Blümchen schauen glücklich auf die Frühlingswochen zurück
- Die kleine Waldmaus und das kitzelige Rehkitz – Der Tag, an dem die Mähmaschine über die Waldwiese fuhr
- Jules Wunderstein – Manchmal will Jule nicht in die Schule gehen
- Ein Glückskleeblatt für Papa – Nicht jeder mag Vatertag und Muttertag leiden
- Opa und die Spargelzeit – Spargelwochen sind ganz besondere Wochen, nicht nur für Opa
- Das Gespenst im Fliederbusch – Was raschelt da im Fliederbusch? Schreck am Nachmittag
- Die größte Apotheke der Welt – Die Natur hält heilsame Medizin bereit und das ganz gratis
- Der schöne Schmetterling – Eine Geschichte über das Schönsein und das Bewundern
- Das kleine Igelmädchen und der Ernst – Im Herbst beginnt der Ernst des Lebens, sagt Igelpapa
- Apfelmus für den Herrn Appelkrug – Omas Kartoffelpuffer mit Apfelmus schmecken toll
- Der Luftballonstrauß – Einen ganz besonderen Kirmesspaß hat Max neulich erlebt
- Der Herbst auf dem Dach – Mit der Fantasie ist es oft so eine Sache
- Die kleine Blätterfee und die Sonne – Wenn die kleine Blätterfee erwacht ist, wird es bald bunter im Land
- Abschiedswinken für den Sommer – Auch der Sommer will verabschiedet werden, sagt die Großtante
- Die kleine Waldmaus und der Silbertag – Sind Zauberer im Wald und auf der Wiese unterwegs
- Herbstsommer oder Sommerherbst – Ist es schon Herbst oder noch Sommer?
- Schultüten für alle – Schultüten sind toll und alle Schulanfänger sollen sich darüber freuen
- Opa ist nicht alt– Man ist so alt, wie man sich fühlt
- Als der kleine Igel die Katze traf – Eine neue Freundin für den kleinen Igel
- Opa Huber, die Tomate und das Glück – Was wird aus der supergroßen Tomate in Opa Hubers Garten?
- Die geschenkte Erinnerung – Erinnerungen kann man schmecken
- Eine kleine Fantasiereise für dich! „Komm mit auf meine Traumwolke“ – Eine kleine Fantasiereise für dich!
- Der Angstzauberstein– Angst vor der Schule?
- Blüten der Erinnerung – Das alte Buch als ein Geschenk der alten Lehrerin
Florian und der Ernst des Lebens – Florian kommt in die Schule, dabei wäre er so gerne im Kindergarten geblieben - Eva, die Angstkäfer und die neue Schule – Der erste Schultag nach dem Umzug macht Eva Angst
- Mülltonnentango – Wenn einer damit anfängt, seine Mülltonne vors Haus zu stellen …
- Lena und die Idee zur Olympiade – Die Olympiade selber nachspielen macht mehr Spaß als die Bilder im Fernseher
- Tante Milas tolle Idee – Wie Tante Mila ihr Leben änderte
- Der „arme“ Wurm – Sommergedicht
- Im Heidelbeerwald– Heidelbeeren ernten ist eine sehr mühselige Sache
- Die kleine Waldmaus und die Sommersonne – Nie hätte die kleine Waldmaus gedacht, dass die Sonne im Sommer so heiß sein kann
- Die kleine Waldmaus und der sichere Platz – Gut aufpassen muss die kleine Maus unterwegs
- Picknick und ein Abenteuer mit den Wurzelwesen – Tief unter der Wiese im Reich der Wurzelwesen ist ganz schön viel los
- Ein Ferienjob für Jana und Lena – Mit einem Ferienjob muss man sich nicht langweilen
- Der große ‚Grill‘-Hunger – Im Sommer macht hungrig, denn vielerorts draußen duftet es nach Grillfeuer und Bratwürstchen
- Der Glühwürmchenbaum – Als die Elfe dem Glühwürmchenhain im Sommerwald einen Besuch abstattete
- Papas Gartenlaube – Als wir versuchten, mit Papa im Garten für den Sommer eine Gartenlaube zu bauen
- Die Sache mit dem Drachenzahn – Mit Cousin Edelbert als Feriengast hat man es nicht leicht
- Die kleine Waldmaus, der Igel und der Goldpünktchentanz – Im Dunkeln ist es spannend im Sommerwald. Und aufregend.
- Mia und die Wolkenbären – Von Wut und Lust auf Toben, von Geschwisterärger, Wolkenbären und Gewittergrollen
- Wolkenkindbilder – Wolkengedicht
- Sommerträume und Fußball – Was gibt es Schöneres als die Fußballspiele mit Freunden und Nachbarn im Sommergarten zu feiern?
- Wie in Bullerbü – Feste feiern, wie sie fallen Wie in Bullerbü sind Feste dazu da, gefeiert zu werden
- Der kleine Regentropfen, das Gewitter und der feine Platz zum Schlafen – Auch Regentropfen wünschen sich ab und zu eine Ruhepause im Gewitterreigen
- Jule und der Glückskäfer – Wie Jule doch noch eine Eintrittskarte für den Zirkus kaufen konnte
- Wolkenbärengetobe – Wolkengedicht
- Benno liebt Jenny – Keine Liebesgeschichte für Benno, leider
- Fabian will ein Zirkusjunge sein – Fabian träumt gerne und er liest auch gerne Bücher … zum Träumen
- Kirschen für alle– Einmal wollte die Kirschfee ihre Kirschen, nicht mit den Menschen teilen
- Die blaue Sommerblume – Eine Zeitreise und eine Erzählung über die „Jungfer im Grünen“
- Ein Besuch im Steinzeitdorf – Ein aufregender Sonntagsausflug in eine andere Zeit – Fast eine Zeitreise
- Die versunkene Stadt – Eine Stadt, die im Sand begraben ist
- Das Licht des Leuchtturms – Ein Glück, dass es Leuchttürme gibt
- Ferien am Meer – Nordseeferien und ein Drachenwettbewerb
- Reise zur Zauberinsel des Glücks – Einmal machten sich Menschen auf, die Insel des Glücks zu suchen
- Neue Freunde auf dem Fußballplatz – Es ist oft schwer, nach einem Umzug neue Freunde zu finden
- Fußballfieber – Jungen und Mädchen und Fußball und ein großes Fußballfest mit viel Spannung
- Zauber im Holunderstrauch – Geheimnisvoll ist der Holunder, der auch Frau Holle heißt
- Das Sommerkuchen-Geheimnis – Der Sommerkuchen ist ein ganz besonderer Kuchen und nur die Großtante kennt sein Rezept
- Das schönste Sommerfest – Es gibt viele Sommerfeste. Welches aber ist das beliebteste?
- Glühwürmchensommer – Ein Glühwürmchen-Lied hallt durch die Gärten
- Schlechtwetterlaunen – Nicht nur das Wetter ’spinnt‘ manchmal
- Hausaufgaben mit Oma Wolke – Hilfe bei den Hausaufgaben und Erinnerungen an Omas Schulzeit
- Die Flaschenpost– Es ist spannend, eine Flaschenpost zu finden
- Das Wiesenabenteuer– Traumabenteuer beim Chillen auf der Wiese
- Ein schwüler Gewittertag – Schwüle Tage fühlen sich an, als seien Geister unterwegs
- Der kleine Regentropfen und die Sonnenpause– Auch Regentropfen wünschen sich ab und zu eine Pause
- Der kleine Regentropfen und das Sommergewitter – Aus dem Leben eines Regentropfens
- Aktion „Schmetterling“ – Hilfe für die Schmetterlinge
- Die Sau ist los – Neu auf dem Land im Dorf leben
- Herr, lass Hirn regnen – Streit und Ärger sind so unwichtig
- Was feiert man zu Pfingsten? – Sachtext
- Glückskäferglück für das Gänseblümchen – Wie ein Käfer ein Gänseblümchen auf der Wiese rettete
- Der bunte Wiesenblumenstrauß – Nicht nur die Menschen lieben die bunten Wiesenblumen
- Die kleine Elfe, der Waldwichtel und der Altweibersommer – Im Altweibersommer sieht die Wiese wie verzaubert aus
- Ganz besondere „Spätsommer“-Blüten – Im Herbst ähneln Bäume bunten Blumen
- Lisa Lügenbär – Lisa träumt sich einen Vater
- Der Mutfresser – Wie ein Spruch gegen die Angst den gefräßigen Mutfresser verjagte
- Pit und die Computermaus – Eine kleine, witzige ‚Maus‘ vertreibt Pits Langeweile
- Jules Wunderstein – Manchmal findest du tatsächlich so etwas wie einen Wunderstein
- Sei nicht traurig, kleiner Bär – Da gibt es etwas, das man bei Traurigkeit tun kann
- Die Mücke im Bernstein-Schmuck – Alte Schätze in Steinen
- Psst! Die Apfelfrau ist da! – Apfelgedicht
- Vom Flüchtlingselend, dem Sternenengel und der Hoffnung – Auf der Suche nach der Hoffnung
- Windkind und der kitzlige Nussbaum – Als der kleine Wind den Nussbaum zu früh besuchte
- Anna und der Clown – Sind Clowns immer fröhlich?
- Mias Besuch im Wald der Träume – Auch Traumgeister fürchten sich …
- Max und der Spinnengeist – Vor Spinnen muss man sich nicht fürchten
- Rosen für Oma – Nicht alle Rosen sind die richtigen Rosen für Oma
- Ein gelber Sonnen-Sommertraum – Rätselgedicht
- Rechenstunde mit geraden und ungeraden Zahlen – Rechnen kann manchmal kompliziert sein, besonders das Rechnen mit der Zeit
- Spitznamen und die Angst vor der Schule – Die Ferien gehen zu Ende und Gina hat Angst vor der Schule wegen ihres Spitznamens
- Morgenmuffel-Krankheit – Morgengedicht und keine Lust zum Aufstehen
- Die Schule, das Heute und das Morgen – Meike kann den ersten Schultag kaum erwarten
- Die Neue in der Klasse – Fremd zu sein in einer neuen Heimat ist schwer. Mia will der Neuen in der Klasse helfen
- Die Schule, das Damals und das Heute – Die Schule in einer Zeit, in der Opa ein kleiner Junge war
- Der Schmetterlingstraum – Jule träumt von einem Schmetterlingsgarten
- Der schöne Schmetterling – Eine Geschichte über das Schönsein und das Bewundern
- Die Blätter und der Sommerwind – Als der Sommerwind den staubigen Blättern half
- Ein glückliches Fest für Biene Berta – Ein Glück, wenn man gute Freunde hat, die in der Not da sind
- Max und die Apfelernte – Am liebsten klettert Max bei der Ernte auf die Bäumewi
- Mia und der Wetterzauberer – Ohne Wetterstab keine Sonne, sagt der Wetterzauberer zu Mia
- Der kleine Sonnenstrahl und das traurige nasse Blatt – Das seltsame Sommerwetter hat das Blatt ganz traurig gestimmt
- Das glückliche Blatt – Das glückliche Blatt lernt das Glück kennen
- Glühwürmchensommer –Ein lauer Sommerabend im Entebachviertel … und alle warten auf die Glühwürmchen
- Als Jan und Max verkracht waren – Streiten passiert immer mal, aber nachtragend muss man dann nun doch nicht sein, oder?
- Das Ritterturnier – Wie mag es bei einem echten Ritterturnier damals zugegangen sein?
- Die Wolkenträne – Manchmal kann ein einzelner Regentropfen auch „verwechselt“ werden
- Auf dem Land gehen die Uhren langsamer – Wie das ist mit der Zeit, die manchmal so schnell vergehen kann
- Danke, Mama! – Ein kleines Gedicht für Mama oder Papa
- Der Leuchtturm vom Hollerwald – Keiner mag den Neuen leiden und nun hat er sich auch noch im Wald verlaufen
- Grillen mit Opa – Wenn Opa grillt, geht es witzig zu
- Eine helle Sonnensommerwelt – Sonnenblumengedicht
- Der Sonnenblumenwald – Als die kleine Elfe von einem Sonnenblumenwald träumte
- Die unheimliche Gewitternacht – Seltsam geht es zu in Nächten, in denen das Gewitter kommt. Unheimlich fast.
- Das ist ja zum Läusemelken – Auf dem Ameisenweg unterwegs zur Waldwiese und vom Mut haben
- Die Flohmarktflöhe – Manche Tiere sind nicht aus Fleisch und Blut, Teddybären zum Beispiel
- Die kleine Waldmaus und das kleine große Tier – Einmal traf die kleine Waldmaus ein seltsames Tier im Wald, ein kleines großes Tier
- Der goldene Morgen – Manchmal streiten sie miteinander, die Sonne und die Wolken
- Der kleine Bär und das Donnermännlein – An einem schwülen Tag lernt der kleine Bär das Donnermännlein kennen
- Opa sieht (sommer)rot – Opa sieht (sommer)rot und am liebsten sieht er frische rote Beeren – Eine Erdbeergeschichte
- Ein etwas anderer Sommerausflug – Seltsames ereignete sich neulich im Wald
- Der Überraschungskuchen – Vom Kuchen, der immer weniger wurde
- Als die Obstbäume einmal keine Früchte trugen –Eines Sommers reiften kaum Früchte an den Obstbäumen. Was war geschehen?
- Das Lied der Rosenelfen – Kleine Fantasie- und Traumreise
- ‚Knoblauchfresser‘ – Von leckerem Essen, einer Grillparty und dummen Vorurteilen
- Gartenarbeit – Gedicht vom Gärtnern
- Die riesig große Riesentomate – Was wird aus der riesig große Riesentomate in Onkel Huberts Garten werden?
- Schäfchenwolken am Himmel – Ein Wolkengedicht
- Lena und die Stunde des Glücks – Für Glück kann man gut selbst sorgen, meint Lena, und sie hat da auch eine Idee
- Pia und Pit, das Meer und das Watt – Watt kann sehr spannend sein
- Eine neue Heimat für Mohri – Ferienzeit ist für manche Haustiere keine gute Zeit. Auch Mohri hat erst wenig Glück
- Der Drache im Tümpel – Eine Sommergeschichte von Ferien, Langeweile, Hunden, Hexen und einem gefährlichen Drachen
- Drei zu zwei für Laura – Sind Mädchen schlechtere Fußballspieler(innen)?
- Grillen ist kinderleicht– Grillen mit Opa ist alles andere als langweilig
- Die Zeit des kleinen Sommers – Er hat es nicht immer einfach, der Sommer im Juni
- Ein Besuch in einem Blütenkelch – Eine kleine Fantasiereise mit einer kleinen Übung aus dem Autogenen Training
- Sonnwendfest und Mittsommernächte – Zwei Sachtexte zu Sonnenwende und Mittsommer
- Als Papa Jule einen Stern schenkte – Eine Sommergeschichte mit Sternen und Glühwürmchen
- Es ist viel zu hell zum Schlafen – Opa erzählt vom Mittsommer (nach einer estnischen Sage)
- Der Flaschenpost-Notruf – Auch die Suche nach einem Freund kann ein Notruf sein
- Mirkos erster Freund – Hund Mohri hilft, dass Mirko Freude findet
- Papa und die glücklichen Nudeln – Papa kocht am liebsten Nudeln
- Das Bunt des Sommers – Kleine Fantasiereise
- Die ganz besondere Sonnenblume – Es ist nicht immer schön, besonders schön zu sein
- Der bunte Blumentrog – Ein Sommerblumengedicht nach der Melodie “10 kleine Negerlein”
- Tiere im Sommer – Gedichte und/oder Spiel mit verteilten Rollen.
- Onkel Niki sieht bunt – Der Sommer ist da – man kann ihn sehen, hören, fühlen, riechen
- Nico und der geheimnisvolle Brief – Dank Nicos Flaschenpost ist nun ein Brief angekommen
- Abenteuer auf der Hornesselwiese – Geschichten ausdenken oder träumen kann ganz schön aufregend sein
- Lenas „Einmal-anders-Geburtstag“ –Als Lena einmal alle Menschen glücklich machen wollte
- Die Frühjahrsputzkolonne – Als die Schulkinder den Wald vom Müll säuberten
- Die Fledermäuse von Burg Schattenfels – Einmal hatten geldgierige Menschen versucht, die Fledermäuse aus der alten Burg Schattenfels zu vertreiben
- Die kleine Waldmaus und der Wiesenplatz – Im Wald und bei der großen Wiese muss die kleine Waldmaus vorsichtig sein
- Mausi Mausejäger – Kindergedicht von einer Katze, die Mäuse sehr liebt
- Mama und das Faulsein – Mama träumt davon, die Seele baumeln zu lassen und die Sonne zu genießen
- Aufbruch im Kartoffelfeld – Morgen ist Kartoffelernte und heute, ja, heute geht es ganz schön bunt zu im Kartoffelfeld. Lausche mal!
- Der kleine Bär und die Silberfäden im Herbst – Der Herbst beginnt spannend – und auch etwas verwirrend – für den kleinen Bären. Was, überlegt er sich, sind das für silbern glitzernde Fäden überall im Wald und auf der Wiese?
- Das Eichhörnchen und der traurige Apfel – Vom Regen und von Regentränen. Können auch Äpfel weinen?
- Apfelzauber und Erntezauber
- Lesen ist nicht doof – Leseratte Marie hat immer neue Ausreden, wenn ihre Freunde spielen wollen. Ihre Bücher sind immer so spannend
- Mia und der kleine Ärger – Es lohnt nicht, sich über andere zu ärgern, auch nicht in der Schule
- Die Ballonfahrt – Neu in der Stadt, neu in der Schule und keine Freunde. Umziehen ist doof. Oder doch nicht?
- Atem frei, Angst vorbei – Angst vor der Schule? Hier ist eine Fantasiereise mit Atemübung und Mutspruch für dich
- Kirsten und die Wut im Bauch – Typen, die auf dem Schulweg lauern und Stress machen, kann Kirsten gar nicht leiden. Sie will sich wehren. Aber wie?
- Angst ist doof – Ein Leben ganz ohne Angst, geht das?
- Lisa, Papa und die Arbeit – Papa hat wieder keine Zeit, mit Lisa in den Zirkus zu gehen. Immer muss er arbeiten
- Pit hat Geburtstag – Wenigstens am Geburtstag möchte Pit einmal berühmt sein und reich beschenkt werden. Aber macht es Spaß, berühmt zu sein?
- Der Luftballon-Wettkampf – So kann’s passieren mit Angebern. Manchmal
- Die Sonne und das Blatt – Warum das Blatt mit der Sonne in diesem späten Sommer so gar nicht mehr einverstanden ist
- Wolkentanz am Himmel – Wolkengedicht
- Als Tim ‚Stierkampf’ spielte – Die Sache mit Stieren, Ochsen und dem “Rot”-Sehen – Eine Feriengeschichte auf dem Land
- Eine seltsame Begegnung am Waldrand – Beim Schuleschwänzen erlebt Max am Waldrand eine ganz eigenartiges Abenteuer. Oder ist er auf einmal in einer falschen Zeit gelandet?
- Jules Schmetterlingstraum – Wie kann man zarte bunte Schmetterlinge in die Gärten locken? Jule hat da eine ganz besondere Idee
- Die Wolkenträne – Regentropfen, sind sie Wolkentränen?
- Im roten Klatschmohnmeer – Wenn ein Feld oder eine Wiese zum Meer werden, dann, ja, dann bist du gerade unterwegs auf einer Traumreise/Fantasiereise
- Urlaub auf der Insel des Glücks – Es gibt da eine Insel, auf der man Gerüchten zufolge sein Glück finden kann.
- Sommerspaß – Was man im Sommer so alles machen kann
- Leuchttürme sind toll – Leuchttürme sind toll und sie sind sehr sehr wichtig und nützlich, lernt Pia bei ihrem Nordseeurlaub
- Ferienspaß an der Nordsee – Urlaub am Meer ist eine tolle Sache. Das lernen nun auch Pia und Pit kennen, die ihr ja schon aus weiteren Urlaubsgeschichten hier im Blog kennt.
- Die Stadt im Watt – Eine versunkene Stadt gibt es im Watt
- Davids Schneckenzoo – Papa stapft schimpfend durch das Salatbeet und David steht daneben und grinst. Was ist passiert?
- Ein farbenfroher Regenwettermorgen – Regentage müssen nicht langweilig sein. Auch nicht in den Ferien
- Ein schöner Schreck – Mama ist weg – Wenn Mama müde ist und einfach einmal verschwindet, sieht die Welt plötzlich ganz anders aus und alle müssen zusammenhalten
- Onkel Niki und das allerschönste Sommerfest – Es gibt ein Fest im Sommer, das ist schöner als alle anderen. Für viele Kinder zumindest
- Der Garten der 2b – Ein eigener Schulgarten ist eine feine Sache. Und eigenes Gemüse, Obst und Salate schmecken prima
- Der kleine Bär und der Blumenstrauß – Einmal hatte der kleine Bär ein eigenartiges Erlebnis im Wald
- Ein Glückskäfer-Glück für Jule – Wie ein Marienkäfer der grübelnden Jule doch ein bisschen Glück brachte
- Die Elfe und der Wichtel mit den roten Backen – Der kleine Erdbeerwichtel ist ein scheuer Wichtel. Er mag nämlich nicht gerne ausgelacht werden. Es macht ihm Angst.
- Opa, ärgere dich nicht! – Opa kann beim Spielen nicht verlieren und Robin kann es eigentlich auch nicht. Ärgerlich, dieses ‘Mensch-ärgere-dich-nicht’!
- Das allerschönste Spiel auf der Welt – Auch Hunde spielen gerne Fußball, am allerliebsten zusammen mit den Kindern auf der Straße.
- Pit und der Zauberbesen – Als Pit es geschafft hat, eine Fußballmannschaft herbeizuzaubern
- Die Sonne und der Mond – Gestern war Vollmond. Vollmond ist für viele Menschen besonders magisch und spannend und aufregend
- Glühwürmchennächte – Ein Gedicht zum Juni, dem “Glühwürmchenmonat”
- Die Kirschfee und ihre Bäume – Eigentlich will die Kirschfee ihre Kinder, die Kirschen, alle für sich behalten. Sie sollen auf den Bäumen bleiben. Was aber sagen die Bäume dazu?
- Als die Junifee die Nächte heller machte – Juni ist der Monat des Lichts und der Glühwürmchen und die Junifee hat viel zu tun in ihrem Monat, wenn sie ihre Lichtpünktchen verteilt
- Als der kleine Sommergeist verschlafen hatte und für ein Gewitter sorgte – Wenn Sommergeister verschlafen, kann so manches passieren, das eigentlich nicht geplant ist
- Die Sommersonne lacht – Sommergedicht
- Die Träume des Riesen – Von den Träumen eines Riesen, einer Birke auf der Wiese und der ‘Geburt’ eines jungen Birkenwäldchens
- Blütenkindmusik – Sommergedicht
- Die bunte Spur auf der Wiese – Aufgepasst! Da draußen sind zwei verwegene Kerle unterwegs, ein Cowboy und ein Indianer
- Schrei nicht so laut! – Eine Fußballfan-Geschichte und eine Geschichte vom Laut- und Leisesein
- Fußball-Ombu und die neue Heimat – Zu gerne würde Ombu nach dem Umzug nach Deutschland wieder Freunde finden und Fußball spielen. Fußball spielt er nämlich für sein Leben gerne
- Die Königin des Waldes – Eine Königin muss nicht unbedingt laut sein. Ob die Fingerhutblüte dies auch begreifen wird?
- Vom arbeitsamen Monat Juni – Er ist ein fleißiger Monat, der Juni. Es gibt aber auch so viel zu tun jetzt im frühen Sommer
- Bitte der Blumenfee an die Menschen – Kindergedicht
- Die schönste Blüte im Garten – Schönsein ist nicht immer von Vorteil, das erfährt die Pfingstrose sehr schnell
- Wolkentheater – Abenteuer beim Himmelsträumen: Der Stärkere gewinnt – oder doch der Klügere?
- Mia und das Donnermännlein – Eines Tages trifft Mia im Garten ein sonderbares, witziges und sehr lautes Männlein namens Rumsdibumm
- Ein “echter” Ochse – Ochse Berti lebt im Museumsdorf und dort hat er seine ganz besonderen Aufgaben>
- Pech für den kleinen Regentropfen – Er muss viel kämpfen in jenen schwül-warmen Frühlings- und Sommertagen, der kleine Regentropfen – und immer wieder aufs Neue
- Mias Traumreise zum Meer – Auf einem Fluss reisen bis zum Meer, davon träumt Mia
- Der kleine Bär und das hässliche Raupending – Das komische fremde Ding, das eine Raupe ist, erstaunt den kleinen Bären sehr
- Die Sache mit den Ameisen – Ameisen sind ganz besonders interessante Tiere, das sagen auch Tim und Nora in dieser Geschichte
- Der große Bär am Himmel – Eine Gutenachtgeschichte für Kinder, die noch nicht einschlafen können
- Mama und der Schmuggler – Seltsam ist Mama heute. Sie sind unterwegs auf einem Ausflug und bei einer einsamen Kapelle hat Mama einen ‘verrückten’ Traum
- Jule und der Tag des Lächelns – Einen ganzen Tag ein Lächeln im Gesicht, das wünscht sich Jule
- Supermarkt oder Fußballwiese? – Ein neuer Supermarkt soll gebaut werden. Aber doch bitte nicht ausgerechnet auf der Fußballwiese!
- Mia und der Wetterzauberer – Das Wetter ist schlecht? Vielleicht liegt’s ja am Wetterzauberer, der wieder einmal seine goldene Sonnenspitze verloren hat?
- Der Kuss des kleinen Sonnenstrahls – Die Sonne, hat sie dich auch schon mal geküsst?
- Sei keine Mimose! – Mimosen sind empfindlich, sagen die Kinder auf dem Spielplatz. Ehrlich wahr? – Ein Gespräch im Stadtpark
- Das Veilchen, das Gänseblümchen und das Glück – Was ist Glück? Das Veilchen und das Gänseblümchen sind unterschiedlicher Meinung
- Komm mit auf meine Traumwiese – Fantasiereise – Entspannungsübung – Blütenfantasie – Wiesenfantasie – Schmetterlingsfantasie
- Das Gänseblümchen und der müde Glückskäfer – Ein müder Glückskäfer lehrte das junge Gänseblümchen Geduld und er brachte ihm wirklich sehr sehr viel Glück
- Ein Abenteuer im Bärenwald – Eine Mutmachgeschichte mit dem kleinen Bären, Papa Bär und vorwitzigen Bärengeschwistern
- Das Esels-Ei – Es gibt nicht nur Hühnereier, das haben die Stadtkinder Mara und Max längst gelernt. Aber ob es ein Esels-Ei gibt, das wissen sie – noch – nicht. Hat Papa da einen Scherz gemacht?
- Das Apfeljahr – Gedicht
- Herr Griesgram und die Kinder im Park – Herr Griesgram mag gute Laune nicht leiden und auch Kinder findet er “grässlich”.
- Der Herbst ist da – Herbstgedicht
- Max und der Luftballonstrauß – Den großen bunten Luftballonstrauß auf dem Rummelplatz wünscht sich Max mehr als alles andere
- Der kleine Rabe und das Riesenrad – Laute Musik lockt den kleinen Raben aus dem Wald auf den Rummelplatz und dort wundert er sich sehr.
- Auf der Kirmes – Gedicht
- Der Wetterhahn und der kleine Wind – Mit dem Herbstwind geht auch das kleine Windkind auf Reisen und besucht den Wetterhahn auf der Kirchturmspitze
- Der kleine Bär und der Kicherzwerg – Es gibt keinen Grund, traurig zu sein. Das lernt der kleine Bär, als er im Wald den lustigen Kicherzwerg trifft
- Pit und der Herbstgeisterzauber im Wald – Sind’s Herbstgeister, die die vielen Silberfäden in den Wald zaubern?
- Die Mutprobe auf dem Jahrmarkt – Mädchen sollen feige sein? Das behaupten Tom und Max auf dem Jahrmarkt.
- Die Apfelfrau und die Kinder – Sie kommt im Herbst, die Apfelfrau mit ihrem alten Apfellaster und bringt die besten Äpfel auf der Welt von ihrem Apfelland in die Stadt
- Als die Traumfee ihren Traumstein verloren hatte – Nur ein mutiges Erdenkind kann der armen Traumfee helfen, ihren verlorenen Traumstein wieder zu finden.
- Das rote Blatt – Das erste rote Blatt im Baum und keiner mag es leiden.
- Im Wald der Kicherzwerge – Bei schlechter Laune oder Unruhe oder gar Traurigkeit gibt es nur eines: Mache einen Spaziergang in den “Wald der Kicherzwerge”
- Jana und der Zwei-Laune-Bär – Jana hat schlechte Laune, und der Bär, der auf ihrem Bett sitzt, guckt auch ganz grimmig
- Ist Herbst wirklich doof…? – Die Tage werden kürzer und ein bisschen wird auch die Laune bei manchen Menschen schlechter.
- Der kleine Igel und das Ende des Sommers – Nie hätte der kleine Igel gedacht, dass es etwas anderes gibt als den Sommer.
- Vom zaudernden Monat September – Das schöne Sommerwetter ist geblieben und der Monat September wagt es nicht so recht, den August abzulösen
- Die kleine Elfe und der Waldwichtel entdecken den Altweibersommer – Der Altweibersommer zieht ein im Wald und er verzaubert die Waldwelt
- Der kleine Glücksschimmer und das Glück – Der kleine Glücksschimmer möchte jemandem Glück bringen
- Das Jahr der Erntefeste – Ein eigenes Gartenstück für eine Schulklasse? Eine tolle Idee der klugen Lehrerin
- Der Apfel mit den roten Backen – Er war ein Außenseiter im Apfelbaum, der Apfel mit den roten Backen
- Der Sandmann und das Kind – Eines Abends kommt der Sandmann zu einem fröhlichen Kind, das immer neue Ideen hat und redet und redet und nicht müde wird
- Der Spitzname ‚Glühwürmchen’ klingt lieb, oder? – Welche Spitznamen sind nett und welche gemein?
- Die Flöhe und der Flohmarkt – Was haben Flöhe mit dem Flohmarkt zu tun?
- Immer müssen alle arbeiten – außer Tom – Keiner hat Zeit für Tom. Das macht wütend
- Ein Vater zum Teilen – Christians Freunde haben tolle Väter mit tollen Berufen. Christians Vater hat keine Arbeit, aber er hat viel Zeit für Christian
- Ein kleiner Sonnenstrahl für Maria – Sie ist doch nicht vergessen, die alte Marienstatue im Wald hinter den dichten Büschen und Bäumen. Ein kleiner Sonnenstrahl zur rechten Zeit erinnert die Menschen wieder an ihre Maria
- Toms Ausflug mit dem Kickboard – Was passiert, wenn sich unterwegs das Kickboard plötzlich selbständig macht und wie ferngesteuert aus der Stadt hinaus rollt?
- Als die Augustfee die Äpfel küsste – Im August gibt es viel zu tun für die Augustfee. Die Früchte an den Bäumen müssen reifen und dazu brauchen sie viele warme süße Feenküsschen
- Fahrt übers Meer – Eine “Fahrt übers Meer” bringt dich für ein Weilchen aus deinem Alltag hinaus aufs weite, blaue Meer. Komm, reise mit! – eine Fantasiereise und Entspannungsübung,
- Oma erzählt das Märchen von der Kornähre – Wie wertvoll Getreide für uns Menschen, aber auch für die Tiere ist, erzählt Oma. Eine Geschichte zur Getreideernte und zur Wertschätzung unserer Nahrung
- Der kleine Windhauch und das Lob der Menschen – Eigentlich wollte sich der kleine Windhauch nur von seinem Wind-”Job” ein bisschen ausruhen. Doch an diesem heißen Tag war ihm keine Ruhe vergönnt.
- Der kleine Bär und das Wolkentheater – Schönwetterwolken “malen” spannende Bilder an den Himmel. Sie erzählen dem kleinen Bären, der faul auf der Wiese liegt und die Sonnenstrahlen genießt, viele Geschichten.
- Der Regentropfenstreik – Dieser Sommer ist anstrengend für die Regentropfen. Immer wieder müssen sie die Wolke verlassen, zur Erde fallen, verdunsten und wieder zum Himmel aufsteigen. Zur Ruhe aber kommen sie nicht
- Das Sauwetter – Heute ist wieder ein Schlechtwettertag so wie die vielen Tage zuvor auch schon?
- Sperrmülljagd – Sperrmüll ist toll! Das erfahren die Geschwister Marie und Felix nach dem Umzug aufs Land. Dort nämlich gibt es
- Omas Kräuterzauber – Eine Wiese ist eine kleine Welt für sich. Eine Welt voller Zauber und Geheimnisse. Oma kennt sie alle, na ja, fast alle.
- Vom ‚königlichen’ Monat August – Der August ist da! Und ehrlich, dieser Monat ist ein sehr satter und sehr eitler Monat
- Die Glücksbiene und die gelbe Wunderblume – Eine wunderschöne, gelbe Blume findet die fleißige Biene auf ihrem Weg zum Park.
- Onkel Huberts Garten – Umweltgedicht
- Die Mücke im Bernstein – Kleine Tiere, die viele Millionen alt sind und noch heute zu sehen sind – in Steinen. Leo und seine Freunde machen spannende Entdeckungen.
- Mohri und die ‚verlorene’ Urlaubsreise – Wie der traurige Hund Mohri bei Oma Huber eine neue Heimat findet. Eine etwas andere Urlaubsgeschichte
- Der kleine Regentropfen und das Sommergewitter – Viel von der Welt kann der kleine Regentropfen nicht sehen. Gleich nach dem Regenguss nämlich saugen die Sonnenstrahlen ihn wieder hinauf in die Wolken.
- Als Frau Sonne streikte – Oft ist die Sonne nicht einverstanden mit dem, was sie auf der Erde so sieht.
- Die kleine Elfe und der Sonnenblumenwald – Im Winter hat sich die kleine Elfe einen Sonnenblumenwald gewünscht.
- Leon und die Flaschenpost – Leon hat am Fluss eine Flaschenpost gefunden, doch die Botschaft kann er nicht lesen
- Schmetterlingstänzchen – Hast du Lust auf ein Schmetterlingstänzchen? Eine kleine Fantasiereise
- Der wunderschöne Schmetterling – Alle bewundern den wunderschönen Schmetterling und der ist mächtig eitel. Zu eitel! Ob das gut gehen wird?
- Auf “Weltreise” mit Opa – Mit dem “Finger auf der Landkarte” und mit Opa kann man tolle Ferienreisen unternehmen
- Mia und der Pechvogel – Hat Mia wirklich nie Glück? Ist sie ein Pechvogel, nur, weil ihr Taschengeld alle ist? Eine Geschichte von Glück und Pech und guten Freunden
- Der Traumgeist und das Kind – Ein Märchen über einen aufgeblasenen, angeberischen, aber ängstlichen Traumgeist und ein mutiges Kind, das sich nicht ängstigen lässt
- Der kleine Sonnenstrahl und die Wolke – Sonnentag oder Wolkentag? Darüber sind sich der kleine Sonnenstrahl und die Wolke nicht so ganz einig
- Biene Berta und das Sommerfest im Wald – Sommerfest im Wald, und die arme Biene Berta kann nicht mitfeiern. Ihr Bein ist verletzt. Ihre Freunde, die Waldtiere, sind anderer Meinung
- Als die Julifee die Sommerwärme brachte – Eine Geschichte über das Sommerwetter im Juli, über Sonne, Wärme, Gewitter, eine Fee und unzufriedene Wettergeister
- Ein ‘perfekter’ Sommer ? – oder – Als der Sommer streikte – Wer kann schon immer perfekt sein? Und warum erwarten alle, dass der Sommer immer perfekt ist? Den Sommer macht dies ganz schön traurig.
- Ein Urlaubstag auf der Auenwiese – Auch ein Urlaub daheim kann toll sein, besonders bei einer gemeinsamen Radtour und mit ganz viel Fantasie
- Frau Blumenfee und der Blütenzauber – Ein ganz besonderer Blumenladen ist der Laden von Frau Blumenfee
- Mia und die Gewittergeister – Gewitterstimmung. Alle sind schlecht gelaunt, besonders der brummige Nachbar Nebel
- Als sich die Rosen wehrten – Sollen Anna und Max einen Rosenstrauß pflücken, um Großtante Jula eine Freude zu bereiten?
- Opa Meier und das Marienkäfer-Glück – Hilflos liegt Opa Meier im Garten, doch ein Marienkäfer führt die Kinder vom Spielplatz zu ihm.
- Vom trägen Monat Juli – Der Juli ist ein fauler Monat, ein herrlich fauler, träger, sein Leben und die freie Zeit genießender Monat. Das behauptet jedenfalls der Juli selbst
SOMMERGESCHICHTEN – INHALT
Ab HIER STAND August 2017
Aus Zeitgründen konnte ich leider seit 8/2017 neu hinzugekommene Texte nicht mehr in u.a. Kategorien einordnen. Sorry.
Die Geschichten sind folgenden Kategorien grob zugeordnet
Monatsgeschichten
Sommerwettergeschichten
Sommerspaß
Feriengeschichten
Urlaubsgeschichten
Traumgeschichten im Sommer
Blumen im Sommer
Obst und Gemüse im Sommer
Tiere im Sommer
Natur im Sommer
Erntegeschichten
Familiengeschichten im Sommer
Freundschaftsgeschichten im Sommer
Sommerende
Sommergruß
Ein Küsschen hat der Sommer
uns heute zart geschenkt
und uns leis zugeflüstert,
dass er noch an uns denkt.
Wir heißen ihn willkommen
und halten ihn ganz fest,
damit er uns nicht wieder
gleich morgen schon verlässt.
© Elke Bräunling
NEU IM SOMMER 2017
OMAS SOMMERGESCHICHTEN
– Geschichten und Märchen zum Sommer, erschienen im Mai 2017
Taschenbuch:Omas Sommergeschichten: Sommergeschichten und -märchen für Kinder
Ebook: Omas Sommergeschichten: Sommergeschichten und Märchen für Kinder *
+++++++++++++++
Monatsgeschichten
- Als die Junifee die Nächte heller machte – Juni ist der Monat des Lichts und der Glühwürmchen und die Junifee hat viel zu tun
- Vom arbeitsamen Monat Juni – Er ist ein fleißiger Monat, der Juni. Es gibt aber auch so viel zu tun jetzt im frühen Sommer
- Wenn Sommer und Herbst miteinander streiten – Wer ist die schönere und beliebtere Jahreszeit? Darüber streiten Herbst und Sommer
- Als die Julifee die Sommerwärme brachte – Eine Geschichte über das Sommerwetter im Juli, über Sonne, Wärme, Gewitter, eine Fee und unzufriedene Wettergeister
- Vom trägen Monat Juli – Der Juli ist ein fauler Monat, ein herrlich fauler, träger, sein Leben und die freie Zeit genießender Monat
- Als die Augustfee die Äpfel küsste – Im August gibt es viel zu tun für die Augustfee
- Vom ‚königlichen’ Monat August – Der August ist da! Und ehrlich, dieser Monat ist ein sehr satter und sehr eitler Monat
- Die Reisen der Julifrau – Ständig auf Achse ist die Julifrau in ihrem Monat
++++++++++++++++++
Taschenbuch Hör mal, Oma! Ich erzähle dir eine Geschichte vom Sommer: Sommergeschichten – von Kindern erzählt
Ebook:Hör mal, Oma! Ich erzähle Dir eine Geschichte vom Sommer*
NEU: Dieses Buch ist ab Oktober 2017 in allen Buchhandlungen erhältlich
*Affiliate Link
Sommerwettergeschichten
- Herbstsommer oder Sommerherbst – Ist es schon Herbst oder noch Sommer?
- Ein ‘perfekter’ Sommer ? – oder – Als der Sommer streikte – Wer kann schon immer perfekt sein? Und warum erwarten alle, dass der Sommer immer perfekt ist?
- Die kleine Waldmaus und die Sommersonne – Nie hätte die kleine Waldmaus gedacht, dass die Sonne im Sommer so heiß sein kann
- Mia und die Wolkenbären – Von Wut und Lust auf Toben, von Geschwisterärger, Wolkenbären und Gewittergrollen
- Wolkenkindbilder – Wolkengedicht
- Der kleine Regentropfen, das Gewitter und der feine Platz zum Schlafen – Auch Regentropfen wünschen sich ab und zu eine Ruhepause im Gewitterreigen
- Ein schwüler Gewittertag – Schwüle Tage fühlen sich an, als seien Geister unterwegs
- Der kleine Regentropfen und die Sonnenpause– Auch Regentropfen wünschen sich ab und zu eine Pause
- Der kleine Regentropfen und das Sommergewitter – Aus dem Leben eines Regentropfens
- Der kleine Sommergeist und das Sommerwetter – Da hat der kleine Sommergeist einmal verschlafen, und schon zieht ein Gewitter auf
- Die Blätter und der Sommerwind – Als der Sommerwind den staubigen Blättern half
- Mia und der Wetterzauberer – Ohne Wetterstab keine Sonne, sagt der Wetterzauberer zu Mia
- Der kleine Sonnenstrahl und das traurige nasse Blatt – Das seltsame Sommerwetter hat das Blatt ganz traurig gestimmt
- Pech für den kleinen Regentropfen – Er muss viel kämpfen in jenen schwül-warmen Frühlings- und Sommertagen, der kleine Regentropfen
- Die Wolkenträne – Manchmal kann ein einzelner Regentropfen auch „verwechselt“ werden
- Die unheimliche Gewitternacht – Seltsam geht es zu in Nächten, in denen das Gewitter kommt. Unheimlich fast.
- Der goldene Morgen – Manchmal streiten sie miteinander, die Sonne und die Wolken
- Der kleine Bär und das Donnermännlein – An einem schwülen Tag lernt der kleine Bär das Donnermännlein kennen
- Als die Obstbäume einmal keine Früchte trugen –Eines Sommers reiften kaum Früchte an den Obstbäumen. Was war geschehen?
- Schäfchenwolken am Himmel – Ein Wolkengedicht
- Die Zeit des kleinen Sommers – Er hat es nicht immer einfach, der Sommer im Juni
- Die Wolkenträne – Regentropfen, sind sie Wolkentränen?
- Ein farbenfroher Regenwettermorgen – Regentage müssen nicht langweilig sein
- Als die Junifee die Nächte heller machte – Juni ist der Monat des Lichts und der Glühwürmchen und die Junifee hat viel zu tun
- Als der kleine Sommergeist verschlafen hatte und für ein Gewitter sorgte – Wenn Sommergeister verschlafen, kann so manches passieren, das eigentlich nicht geplant ist
- Die Sonne und die Kinder – Vom Sommer, in dem die Sonne zu viele heiße Sonnenstrahlen zur Erde schickte
- Die Sommersonne lacht – Sommergedicht
- Wolkentheater – Abenteuer beim Himmelsträumen: Der Stärkere gewinnt – oder doch der Klügere?
- Mia und das Donnermännlein – Eines Tages trifft Mia im Garten ein sonderbares, witziges und sehr lautes Männlein namens Rumsdibumm
- Mia und der Wetterzauberer – Das Wetter ist schlecht? Vielleicht liegt’s ja am Wetterzauberer?
- Der Kuss des kleinen Sonnenstrahls – Die Sonne, hat sie dich auch schon mal geküsst?
- Die kleine Wolke und der Wind – Keinem kann es die kleine Wolke recht machen
- Die Regenfrau
- Als der kleine Regentropfen die Wolken weinen ließ – Einmal gelang es einem kleinen Regentropfen, das Wetter ganz anders zu gestalten
- Ein kleiner Sonnenstrahl für Maria – Sie ist doch nicht vergessen, die alte Marienstatue im Wald hinter den dichten Büschen und Bäumen.
- Der kleine Windhauch und das Lob der Menschen – Eigentlich wollte sich der kleine Windhauch nur von seinem Wind-”Job” ein bisschen ausruhen.
- Der Regentropfenstreik – Dieser Sommer ist anstrengend für die Regentropfen. Immer wieder müssen sie die Wolke verlassen
- Das Sauwetter – Heute ist wieder ein Schlechtwettertag so wie die vielen Tage zuvor auch schon
- Der kleine Regentropfen und das Sommergewitter – Viel von der Welt kann der kleine Regentropfen nicht sehen.
- Als Frau Sonne streikte – Oft ist die Sonne nicht einverstanden mit dem, was sie auf der Erde so sieht
- Der kleine Sonnenstrahl und die Wolke – Sonnentag oder Wolkentag? Darüber sind sich der kleine Sonnenstrahl und die Wolke nicht so ganz einig
- Mia und die Gewittergeister – Gewitterstimmung. Alle sind schlecht gelaunt, besonders der brummige Nachbar Nebel
- Begegnung mit Frau Sonne – Frau Sonne ist im Park unterwegs und man kann sogar mit ihr sprechen
- Sommerende. Der Sommer sieht rot – Wie der Sommer die Sonne nochmal ärgern will
- „Adieu“, sagt der Sommer – Abschiedsgedicht
- Die Regenfrau – Ein kleines Regengedicht
+++++++++++++++++++++
Sommerspaß
- Der große ‚Grill‘-Hunger – Im Sommer macht hungrig, denn vielerorts draußen duftet es nach Grillfeuer und Bratwürstchen
- Hallo, Sommer! – Ein kleines Sommergedicht
- Die Zeichen des frühen Sommers – Den Sommer kann man sehen, hören, fühlen, schmecken, staunen
- Der Glühwürmchenbaum – Als die Elfe dem Glühwürmchenhain im Sommerwald einen Besuch abstattete
- Sommerträume und Fußball – Was gibt es Schöneres als die Fußballspiele mit Freunden und Nachbarn im Sommergarten zu feiern?
- Wie in Bullerbü – Feste feiern, wie sie fallen Wie in Bullerbü sind Feste dazu da, gefeiert zu werden
- Opa sieht bunt – Wenn Opa so fröhlich ‚bunt‘ sieht, könnte etwas Neues beginnen
- Das Lächeln der Wiesenelfen – Die Träume der Elfen, ihre Wünsche und ihr Lächeln
- Ein Besuch im Steinzeitdorf – Ein aufregender Sonntagsausflug in eine andere Zeit – Fast eine Zeitreise
- Ferien am Meer – Nordseeferien und ein Drachenwettbewerb
- Das Sommerkuchen-Geheimnis – Der Sommerkuchen ist ein ganz besonderer Kuchen und nur die Großtante kennt sein Rezept
- Das schönste Sommerfest – Es gibt viele Sommerfeste. Welches aber ist das beliebteste?
- Glühwürmchensommer – Ein Glühwürmchen-Lied hallt durch die Gärten
- Die Flaschenpost– Es ist spannend, eine Flaschenpost zu finden
- Die kleine Wolke und der Wind – Keinem kann es die kleine Wolke recht machen
- Im Märchenland der Zwerge – Mit einer „Zauberschaukel“ kann man – manchmal – auf eine Traumreise gehen
- Mia und der Wetterzauberer – Ohne Wetterstab keine Sonne, sagt der Wetterzauberer zu Mia
- Fahrt übers Meer – Eine “Fahrt übers Meer” bringt dich für ein Weilchen aus deinem Alltag hinaus
- Glühwürmchensommer –Ein lauer Sommerabend im Entebachviertel … und alle warten auf die Glühwürmchen
- Biene Berta und das Sommerfest im Wald – Sommerfest im Wald, und die arme Biene Berta kann nicht mitfeiern
- Die Wolkenträne – Manchmal kann ein einzelner Regentropfen auch „verwechselt“ werden
- Apfelpfannkuchen für hungrige Ritter – Ohne Äpfel gibt es keine Apfelpfannkuchen. Ein Fall für ‚tapfere‘ Ritter?
- Grillen mit Opa – Wenn Opa grillt, geht es witzig zu
- Als Tim eine Kuh melken wollte – Jeder kann Kühe melken, meint der Stadtjunge Tim
- Ein etwas anderer Sommerausflug – Seltsames ereignete sich neulich im Wald
- ‚Knoblauchfresser‘ – Von leckerem Essen, einer Grillparty und dummen Vorurteilen
- Der Drache im Tümpel – Eine Sommergeschichte von Ferien, Langeweile, Hunden, Hexen und einem gefährlichen Drachen
- Sonnwendfest und Mittsommernächte – Zwei Sachtexte zu Sonnenwende und Mittsommer
- Als Papa Jule einen Stern schenkte – Eine Sommergeschichte mit Sternen und Glühwürmchen
- Es ist viel zu hell zum Schlafen – Opa erzählt vom Mittsommer (nach einer estnischen Sage)
- Der Flaschenpost-Notruf – Auch die Suche nach einem Freund kann ein Notruf sein
- Onkel Niki sieht bunt – Der Sommer ist da – man kann ihn sehen, hören, fühlen, riechen
- Ein Urlaubstag auf der Auenwiese – Auch ein Urlaub daheim kann toll sein, besonders bei einer gemeinsamen Radtour und mit ganz viel Fantasie
- Begegnung mit Frau Sonne – Frau Sonne ist im Park unterwegs und man kann sogar mit ihr sprechen
- Mama und das Faulsein – Mama träumt davon, die Seele baumeln zu lassen und die Sonne zu genießen
- Der Schatz im Stadtwald – Bei der Schatzsuche kann man manchmal ganz andere “Schätze” finden
- Der Drache und die Freiheit – Als der schöne Herbstdrache sich frei sein wollte und sich selbständig machte
- Tim und der neue Drache – Einen tollen Traum hat Tim von einem Abenteuer, das er mit seinem neuen Herbstdrachen erlebt
- Mia und die Traumreise zur Xanitopi-Wüste – Auf einem Drachen ist und über den Himmel gleiten, wer wünscht sich das nicht?
- Bei Oma im Herbst
- Als Tim ‚Stierkampf’ spielte – Die Sache mit Stieren, Ochsen und dem “Rot”-Sehen – Eine Feriengeschichte auf dem Land
- Eine seltsame Begegnung am Waldrand – Beim Schuleschwänzen erlebt Max am Waldrand eine ganz eigenartiges Abenteuer
- Jules Schmetterlingstraum – Wie kann man zarte bunte Schmetterlinge in die Gärten locken?
- Die Wolkenträne – Regentropfen, sind sie Wolkentränen?
- Urlaub auf der Insel des Glücks – Es gibt eine Insel, auf der man Gerüchten zufolge sein Glück finden kann.
- Sommerspaß – Was man im Sommer so alles machen kann
- Ferienspaß an der Nordsee – Urlaub am Meer ist eine tolle Sache. Das lernen nun auch Pia und Pit kennen
- Onkel Niki und das allerschönste Sommerfest – Es gibt ein Fest im Sommer, das ist schöner als alle anderen
- Die Elfe und der Wichtel mit den roten Backen – Der kleine Erdbeerwichtel ist ein scheuer Wichtel
- Die Elfe und der Wichtel mit den roten Backen – Der kleine Erdbeerwichtel ist ein scheuer Wichtel
- Als der kleine Sommergeist verschlafen hatte und für ein Gewitter sorgte – Wenn Sommergeister verschlafen, kann so manches passieren, das eigentlich nicht geplant ist
- Die Sommersonne lacht – Sommergedicht
- Mias Traumreise zum Meer – Auf einem Fluss reisen bis zum Meer, davon träumt Mia
- Mia und der Wetterzauberer – Das Wetter ist schlecht? Vielleicht liegt’s ja am Wetterzauberer?
- Der Kuss des kleinen Sonnenstrahls – Die Sonne, hat sie dich auch schon mal geküsst?
- Max, der Apfelbaumkletterer – “Auf Bäume klettern und Früchte ernten macht Spaß”, sagt Max.
- Als der kleine Regentropfen die Wolken weinen ließ – Einmal gelang es einem kleinen Regentropfen, das Wetter ganz anders zu gestalten
- Drei Bären pflücken Beeren – Was passiert, wenn sich drei kleine Bären kennen lernen, die sich gar nicht leiden können?
- Die kleine Elfe und der Sonnenblumenwald – Im Winter hat sich die kleine Elfe einen Sonnenblumenwald gewünscht
- Leon und die Flaschenpost – Leon hat am Fluss eine Flaschenpost gefunden, doch die Botschaft kann er nicht lesen
- Der „Hai“ im Baggersee – Spaß am Baggersee. Was schwimmt denn da? Es sieht aus wie ein Hai.
- Mia und die Gewittergeister – Gewitterstimmung. Alle sind schlecht gelaunt, besonders der brummige Nachbar Nebel,.
- Als sich die Rosen wehrten – Sollen Anna und Max einen Rosenstrauß pflücken, um Großtante Jula eine Freude zu bereiten?
- Das schönste Familiensommerfest – Feste, die keiner plant, sind oft die schönsten
- Der Sommer erwacht – Und plötzlich ist der Sommer da
- Fahrradausflug mit Opa – Trotz fauler Ausreden kommt Opa doch noch zum Fahrradfahren
- Pfau Arthur, Friedrich, der Hahn, und die Schiffschaukel – Eine lustige Sommergeschichte von einem Nachmittag auf dem Bauernhof
- Sei kein Esel, Sommer! – Eine Spaßgeschichte zum Sommerwetter und den Schäfchenwolken
- Sommerende. Der Sommer sieht rot – Wie der Sommer die Sonne nochmal ärgern will
++++++++++++++++++
Feriengeschichten
- Wie in Bullerbü – Feste feiern, wie sie fallen Wie in Bullerbü sind Feste dazu da, gefeiert zu werden
- Die versunkene Stadt – Eine Stadt, die im Sand begraben ist
- Das Licht des Leuchtturms – Ein Glück, dass es Leuchttürme gibt
- Ferien am Meer – Nordseeferien und ein Drachenwettbewerb
- Reise zur Zauberinsel des Glücks – Einmal machten sich Menschen auf, die Insel des Glücks zu suchen
- Zauber im Holunderstrauch – Geheimnisvoll ist der Holunder, der auch Frau Holle heißt
- Das Wiesenabenteuer– Traumabenteuer beim Chillen auf der Wiese
- Aktion „Schmetterling“ – Hilfe für die Schmetterlinge
- Der bunte Wiesenblumenstrauß – Nicht nur die Menschen lieben die bunten Wiesenblumen
- Von Äpfeln, Nachbarn und armen Rittern – Ein sehr schlechtes Gewissen. Wegen des Apfelbaums in Nachbars Garten
- Als Tim eine Kuh melken wollte – Jeder kann Kühe melken, meint der Stadtjunge Tim
- Pia und Pit, das Meer und das Watt – Watt kann sehr spannend sein
- Eine neue Heimat für Mohri – Ferienzeit ist für manche Haustiere keine gute Zeit. Auch Mohri hat erst wenig Glück
- Der Drache im Tümpel – Eine Sommergeschichte von Ferien, Langeweile, Hunden, Hexen und einem gefährlichen Drachen
- Als Tim ‚Stierkampf’ spielte – Die Sache mit Stieren, Ochsen und dem “Rot”-Sehen – Eine Feriengeschichte auf dem Land
- Urlaub auf der Insel des Glücks – Es gibt eine Insel, auf der man Gerüchten zufolge sein Glück finden kann.
- Leuchttürme sind toll – Leuchttürme sind toll und sie sind sehr sehr wichtig und nützlich, lernt Pia bei ihrem Nordseeurlaub
- Ferienspaß an der Nordsee – Urlaub am Meer ist eine tolle Sache. Das lernen nun auch Pia und Pit kennen
- Die Stadt im Watt – Eine versunkene Stadt gibt es im Watt und manchmal soll man sie noch … nein, lest selbst!
- Pia und Pit suchen das Meer – An ihrem ersten Urlaubstag an der Nordsee suchen Pia und Pit erst einmal das Meer
- Ein farbenfroher Regenwettermorgen – Regentage müssen nicht langweilig sein
- Mias Traumreise zum Meer – Auf einem Fluss reisen bis zum Meer, davon träumt Mia
- Fahrt übers Meer – Eine “Fahrt übers Meer” bringt dich für ein Weilchen aus deinem Alltag hinaus
- Mia und Max im Märchenland der Zwerge – Bei einer Reise mit der Zauberschaukel landen Mia und Max in einem ganz witzigen Land, dem Land der lustigen Kicherzwerge
- Mohri und die ‚verlorene’ Urlaubsreise – Wie der traurige Hund Mohri bei Oma Huber eine neue Heimat findet
- Auf “Weltreise” mit Opa – Mit dem “Finger auf der Landkarte” und mit Opa kann man tolle Ferienreisen unternehmen
- Lea und der kunterbunte Wiesenblumenstrauß – In den Ferien über Wiesen streifen und Blumen pflücken, das macht großen Spaß
- Der „Hai“ im Baggersee – Spaß am Baggersee. Was schwimmt denn da? Es sieht aus wie ein Hai.
- Der Sommer erwacht – Und plötzlich ist der Sommer da
- Die Reisen der Julifrau – Ständig auf Achse ist die Julifrau in ihrem Monat
- Das Lied der Sommerelfen – Eine kleine Sommerfantasiereise und das Lied der Sommerelfen
- Pfau Arthur, Friedrich, der Hahn, und die Schiffschaukel – Eine lustige Sommergeschichte von einem Nachmittag auf dem Bauernhof
- Die Suche nach der hellen Nacht – In manchen Ländern sind die Nächte im Sommer hell
++++++++++++++++
Gartengeschichten
- Opa Huber, die Tomate und das Glück – Was wird aus der supergroßen Tomate in Opa Hubers Garten?
- Der große ‚Grill‘-Hunger – Im Sommer macht hungrig, denn vielerorts draußen duftet es nach Grillfeuer und Bratwürstchen
- Papas Gartenlaube – Als wir versuchten, mit Papa im Garten für den Sommer eine Gartenlaube zu bauen
- Sommerträume und Fußball – Was gibt es Schöneres als die Fußballspiele mit Freunden und Nachbarn im Sommergarten zu feiern?
- Wie in Bullerbü – Feste feiern, wie sie fallen Wie in Bullerbü sind Feste dazu da, gefeiert zu werden
- Zauber im Holunderstrauch – Geheimnisvoll ist der Holunder, der auch Frau Holle heißt
- Glühwürmchensommer – Ein Glühwürmchen-Lied hallt durch die Gärten
- Aktion „Schmetterling“ – Hilfe für die Schmetterlinge
- Der kleine Igel und der große Hunger – Nun ist es Zeit, auf Vorrat zu futtern. Das weiß auch der kleine Igel
- Ernte-Tanzlied – Ein neues Erntelied
- Ein Garten für die Klasse 2b – Was wäre, wenn jede Schulklasse einen eigenen Garten hätte?
- Der einsame Apfel mit den roten Backen – Das Märchen vom Apfel, der anders war
- Der Schmetterlingstraum – Jule träumt von einem Schmetterlingsgarten
- Max und die Apfelernte – Am liebsten klettert Max bei der Ernte auf die Bäume
- Glühwürmchensommer –Ein lauer Sommerabend im Entebachviertel … und alle warten auf die Glühwürmchen
- Grillen mit Opa – Wenn Opa grillt, geht es witzig zu
- ‚Knoblauchfresser‘ – Von leckerem Essen, einer Grillparty und dummen Vorurteilen
- Gartenarbeit – Gedicht vom Gärtnern
- Die riesig große Riesentomate – Was wird aus der riesig große Riesentomate in Onkel Huberts Garten werden?
- Jules Schmetterlingstraum – Wie kann man zarte bunte Schmetterlinge in die Gärten locken?
- Davids Schneckenzoo – Papa stapft schimpfend durch das Salatbeet und David steht daneben und grinst. Was ist passiert?
- Der Garten der 2b – Ein eigener Schulgarten ist eine feine Sache. Und eigenes Gemüse, Obst und Salate schmecken prima
- Die schönste Blüte im Garten – Schönsein ist nicht immer von Vorteil, das erfährt die Pfingstrose sehr schnell
- Max, der Apfelbaumkletterer – “Auf Bäume klettern und Früchte ernten macht Spaß”, sagt Max.
- Das Apfeljahr
- Das Jahr der Erntefeste – Ein eigenes Gartenstück für eine Schulklasse? Eine tolle Idee der klugen Lehrerin
- Der Apfel mit den roten Backen – Er war ein Außenseiter im Apfelbaum, der Apfel mit den roten Backen
- Omas Kräuterzauber – Eine Wiese ist eine kleine Welt für sich. Eine Welt voller Zauber und Geheimnisse.
- Onkel Huberts Garten
- Opa Meier und das Marienkäfer-Glück – Hilflos liegt Opa Meier im Garten, doch ein Marienkäfer führt die Kinder vom Spielplatz zu ihm
- Der Apfelkönig und seine Kinder – Nun ist’s Zeit, die Äpfel zu ernten, sagt auch der Apfelkönig
- Oma Wolke und die faulen Früchte – Auch Früchte, die unter den Bäumen liegen, kann man noch essen
- Der Apfeltraum im Apfelbaum – Apfelgedicht
- Geheimniskrämereien und Kürbisse, die schießen – Nach Regenwetter ist im Garten ganz schön was los
- Der bunte Blumentrog – Sommergedicht nach der Melodie „Zehn kleine Negerlein“ zu singen
- Der kleine Igel und der Garten – Als die Katze den hungrigen, kleinen Igel in einem Garten der Menschen schickte
++++++++++++++++++++++
Traumgeschichten im Sommer
- Die Zeichen des frühen Sommers – Den Sommer kann man sehen, hören, fühlen, schmecken, staunen
- Mia und die Wolkenbären – Von Wut und Lust auf Toben, von Geschwisterärger, Wolkenbären und Gewittergrollen
- Der Glühwürmchenbaum – Als die Elfe dem Glühwürmchenhain im Sommerwald einen Besuch abstattete
- Die blaue Sommerblume – Eine Zeitreise und eine Erzählung über die „Jungfer im Grünen“
- Reise zur Zauberinsel des Glücks – Einmal machten sich Menschen auf, die Insel des Glücks zu suchen
- Zauber im Holunderstrauch – Geheimnisvoll ist der Holunder, der auch Frau Holle heißt
- Im Märchenland der Zwerge – Mit einer „Zauberschaukel“ kann man – manchmal – auf eine Traumreise gehen
- Mia und der Wetterzauberer – Ohne Wetterstab keine Sonne, sagt der Wetterzauberer zu Mia
- Der Sonnenblumenwald – Als die kleine Elfe von einem Sonnenblumenwald träumte
- Das Lied der Rosenelfen – Kleine Fantasie- und Traumreise
- Ein Besuch in einem Blütenkelch – Eine kleine Fantasiereise mit einer kleinen Übung aus dem Autogenen Training
- Als Papa Jule einen Stern schenkte – Eine Sommergeschichte mit Sternen und Glühwürmchen
- Es ist viel zu hell zum Schlafen – Opa erzählt vom Mittsommer (nach einer estnischen Sage)
- Mias Traumreise zum Meer – Auf einem Fluss reisen bis zum Meer, davon träumt Mia
- Das Bunt des Sommers – Kleine Fantasiereise
- Fräulein ‘Rühr-mich-nicht-an’ – Über Pflanzen gibt es tolle Geschichten und Märchen. Auch über die Brennnessel,
- Tim und der neue Drache – Einen tollen Traum hat Tim von einem Abenteuer, das er mit seinem neuen Herbstdrachen erlebt
- Mia und die Traumreise zur Xanitopi-Wüste – Auf einem Drachen ist und über den Himmel gleiten, wer wünscht sich das nicht?
- Eine seltsame Begegnung am Waldrand – Beim Schuleschwänzen erlebt Max am Waldrand eine ganz eigenartiges Abenteuer
- Jules Schmetterlingstraum – Wie kann man zarte bunte Schmetterlinge in die Gärten locken?
- Im roten Klatschmohnmeer – Wenn ein Feld oder eine Wiese zum Meer werden, dann bist du gerade unterwegs auf einer Traumreise/Fantasiereise
- Die Träume des Riesen – Von den Träumen eines Riesen, einer Birke auf der Wiese und der ‘Geburt’ eines jungen Birkenwäldchens
- Wiesenfantasie – Eine kleine Fantasiereise zur Entspannung
- Wolkentheater – Abenteuer beim Himmelsträumen: Der Stärkere gewinnt – oder doch der Klügere?
- Mia und das Donnermännlein – Eines Tages trifft Mia im Garten ein sonderbares, witziges und sehr lautes Männlein namens Rumsdibumm
- Der Kuss des kleinen Sonnenstrahls – Die Sonne, hat sie dich auch schon mal geküsst?
- Komm mit auf meine Traumwiese – Fantasiereise – Entspannungsübung – Blütenfantasie – Schmetterlingsfantasie
- Der kleine Bär und der Zauberspruch – Eine Fantasiereise mit dem kleinen Bären. Der ist nämlich heute sehr alleine und auch sehr unruhig.
- Fahrt übers Meer – Eine “Fahrt übers Meer” bringt dich für ein Weilchen aus deinem Alltag hinaus
- Die kleine Elfe und der Sonnenblumenwald – Im Winter hat sich die kleine Elfe einen Sonnenblumenwald gewünscht
- Schmetterlingstänzchen – Hast du Lust auf ein Schmetterlingstänzchen?
- Der Apfeltraum im Apfelbaum – Apfelgedicht
- Das Lied der Sommerelfen – Eine kleine Sommerfantasiereise und das Lied der Sommerelfen
- Wiesenzaubermelodie – Eine kleine Fantasiereise und Entspannungsübung
- Ein bunter Sommertraum – Ein kleines Sommergedicht
- Die Suche nach der hellen Nacht – In manchen Ländern sind die Nächte im Sommer hell
Blumen im Sommer
- Blüten der Erinnerung – Das alte Buch als ein Geschenk der alten Lehrerin
- Die blaue Sommerblume – Eine Zeitreise und eine Erzählung über die „Jungfer im Grünen“
- Zauber im Holunderstrauch – Geheimnisvoll ist der Holunder, der auch Frau Holle heißt
- Konferenz im Blumenhimmel – Nicht alle Blümchen schauen glücklich auf die Frühlingswochen zurück
- Das Lächeln der Wiesenelfen – Die Träume der Elfen, ihre Wünsche und ihr Lächeln
- Aktion „Schmetterling“ – Hilfe für die Schmetterlinge
- Lea und der kunterbunte Wiesenblumenstrauß – In den Ferien über Wiesen streifen und Blumen pflücken, das macht großen Spaß
- Glückskäferglück für das Gänseblümchen – Wie ein Käfer ein Gänseblümchen auf der Wiese rettete
- Der bunte Wiesenblumenstrauß – Nicht nur die Menschen lieben die bunten Wiesenblumen
- Ein gelber Sonnen-Sommertraum – Rätselgedicht
- Eine helle Sonnensommerwelt – Sonnenblumengedicht
- Der Sonnenblumenwald – Als die kleine Elfe von einem Sonnenblumenwald träumte
- Das Lied der Rosenelfen – Kleine Fantasie- und Traumreise
- Die riesig große Riesentomate – Was wird aus der riesig große Riesentomate in Onkel Huberts Garten werden?
- Ein Besuch in einem Blütenkelch – Eine kleine Fantasiereise mit einer kleinen Übung aus dem Autogenen Training
- Die ganz besondere Sonnenblume – Es ist nicht immer schön, besonders schön zu sein
- Der bunte Blumentrog – Ein Sommerblumengedicht nach der Melodie “10 kleine Negerlein”
- Fräulein ‘Rühr-mich-nicht-an’ – Über Pflanzen gibt es tolle Geschichten und Märchen. Auch über die Brennnessel,
- Im roten Klatschmohnmeer – Wenn ein Feld oder eine Wiese zum Meer werden, dann bist du gerade unterwegs auf einer Traumreise/Fantasiereise
- Wiesenfantasie – Eine kleine Fantasiereise zur Entspannung
- Blütenkindmusik
- Die Königin des Waldes – Eine Königin muss nicht unbedingt laut sein
- Bitte der Blumenfee an die Menschen – Kindergedicht
- Die schönste Blüte im Garten – Schönsein ist nicht immer von Vorteil, das erfährt die Pfingstrose sehr schnell
- Komm mit auf meine Traumwiese – Fantasiereise – Entspannungsübung – Blütenfantasie – Schmetterlingsfantasie
- Ein Rosenstrauß für Oma – Rosen für Oma müssen müssen gut riechen, das ist sehr sehr wichtig
- Omas Kräuterzauber – Eine Wiese ist eine kleine Welt für sich. Eine Welt voller Zauber und Geheimnisse.
- Die Glücksbiene und die gelbe Wunderblume – Eine wunderschöne, gelbe Blume findet die fleißige Biene auf ihrem Weg zum Park
- Die kleine Elfe und der Sonnenblumenwald – Im Winter hat sich die kleine Elfe einen Sonnenblumenwald gewünscht
- Ein Urlaubstag auf der Auenwiese – Auch ein Urlaub daheim kann toll sein, besonders bei einer gemeinsamen Radtour und mit ganz viel Fantasie
- Frau Blumenfee und der Blütenzauber – Ein ganz besonderer Blumenladen ist der Laden von Frau Blumenfee
- Als sich die Rosen wehrten – Sollen Anna und Max einen Rosenstrauß pflücken, um Großtante Jula eine Freude zu bereiten?
- Wiesenzaubermelodie – Eine kleine Fantasiereise und Entspannungsübung
- Ein bunter Sommertraum – Ein kleines Sommergedicht
- Der bunte Blumentrog – Sommergedicht nach der Melodie „Zehn kleine Negerlein“ zu singen
++++++++++++++++++++
Obst und Gemüse im Sommer
- Opa Huber, die Tomate und das Glück – Was wird aus der supergroßen Tomate in Opa Hubers Garten?
- Der „arme“ Wurm – Sommergedicht
- Im Heidelbeerwald– Heidelbeeren ernten ist eine sehr mühselige Sache
- Kirschen für alle– Einmal wollte die Kirschfee ihre Kirschen, nicht mit den Menschen teilen
- Zauber im Holunderstrauch – Geheimnisvoll ist der Holunder, der auch Frau Holle heißt
- Opa und die Spargelzeit – Spargelwochen sind ganz besondere Wochen, nicht nur für Opa
- Von Äpfeln, Nachbarn und armen Rittern – Ein sehr schlechtes Gewissen. Wegen des Apfelbaums in Nachbars Garten
- Ernte-Tanzlied – Ein neues Erntelied
- Ein Garten für die Klasse 2b – Was wäre, wenn jede Schulklasse einen eigenen Garten hätte?
- Der einsame Apfel mit den roten Backen – Das Märchen vom Apfel, der anders war
- Max und die Apfelernte – Am liebsten klettert Max bei der Ernte auf die Bäume
- Opa sieht (sommer)rot – Opa sieht (sommer)rot und am liebsten sieht er frische rote Beeren – Eine Erdbeergeschichte
- Ein Ausflug zum Hofladen – Vom gesunden Essen, vom Wiedehopf und von einem Ausflug übers Land
- Die Königin der Beeren – Wissenswertes über die Erdbeere
- Als die Obstbäume einmal keine Früchte trugen –Eines Sommers reiften kaum Früchte an den Obstbäumen. Was war geschehen?
- Die riesig große Riesentomate – Was wird aus der riesig große Riesentomate in Onkel Huberts Garten werden?
- Glück für den Kürbis – Ein Kürbisgedicht
- Der eitle Kürbis – Schönsein ist nicht immer von Vorteil. Das erkennt auch der eitle Kürbis.
- Aufbruch im Kartoffelfeld – Morgen ist Kartoffelernte und heute, ja, heute geht es ganz schön bunt zu im Kartoffelfeld.
- Das Beerenfest im Wald – In diesen Sommertagen wird überall gefeiert. Auch im Wald.
- Max, der Apfelbaumkletterer – “Auf Bäume klettern und Früchte ernten macht Spaß”, sagt Max.
- Das Apfeljahr
- Das Jahr der Erntefeste – Ein eigenes Gartenstück für eine Schulklasse? Eine tolle Idee der klugen Lehrerin
- Der Apfel mit den roten Backen – Er war ein Außenseiter im Apfelbaum, der Apfel mit den roten Backen
- Als die Augustfee die Äpfel küsste – Im August gibt es viel zu tun für die Augustfee
- Oma erzählt das Märchen von der Kornähre – Wie wertvoll Getreide für uns Menschen, aber auch für die Tiere ist, erzählt Oma
- Der Apfelkönig und seine Kinder – Nun ist’s Zeit, die Äpfel zu ernten, sagt auch der Apfelkönig
- Oma Wolke und die faulen Früchte – Auch Früchte, die unter den Bäumen liegen, kann man noch essen
- Der Apfeltraum im Apfelbaum – Apfelgedicht
- Geheimniskrämereien und Kürbisse, die schießen – Nach Regenwetter ist im Garten ganz schön was los
++++++++++++++++
Tiere im Sommer
- Die kleine Waldmaus und der Erntetag – Die Zwetschgenbäume haben für alle Früchte übrig
- Die kleine Waldmaus und der Silbertag – Sind Zauberer im Wald und auf der Wiese unterwegs
- Der „arme“ Wurm – Sommergedicht
- Die Glücksbiene und die gelbe Wunderblume – Eine wunderschöne, gelbe Blume findet die fleißige Biene auf ihrem Weg zum Park
- Biene Berta und das Sommerfest im Wald – Sommerfest im Wald, und die arme Biene Berta kann nicht mitfeiern
- Die kleine Waldmaus und die Sommersonne – Nie hätte die kleine Waldmaus gedacht, dass die Sonne im Sommer so heiß sein kann
- Glühwürmchennächte – Ein Gedicht zum Juni, dem “Glühwürmchenmonat”
- Ein “echter” Ochse – Ochse Berti lebt im Museumsdorf und dort hat er seine ganz besonderen Aufgaben
- Die kleine Waldmaus und der sichere Platz – Gut aufpassen muss die kleine Maus unterwegs
- Der Glühwürmchenbaum – Als die Elfe dem Glühwürmchenhain im Sommerwald einen Besuch abstattete
- Die kleine Waldmaus, der Igel und der Goldpünktchentanz – Im Dunkeln ist es spannend im Sommerwald. Und aufregend.
- Aktion „Schmetterling“ – Hilfe für die Schmetterlinge
- Glückskäferglück für das Gänseblümchen – Wie ein Käfer ein Gänseblümchen auf der Wiese rettete
- Der kleine Igel und der große Hunger – Nun ist es Zeit, auf Vorrat zu futtern. Das weiß auch der kleine Igel
- Der Schmetterlingstraum – Jule träumt von einem Schmetterlingsgarten
- Der schöne Schmetterling – Eine Geschichte über das Schönsein und das Bewundern
- Ein glückliches Fest für Biene Berta – Ein Glück, wenn man gute Freunde hat, die in der Not da sind
- Das ist ja zum Läusemelken – Auf dem Ameisenweg unterwegs zur Waldwiese und vom Mut haben
- Als Tim eine Kuh melken wollte – Jeder kann Kühe melken, meint der Stadtjunge Tim
- Der kleine Bär und das Donnermännlein – An einem schwülen Tag lernt der kleine Bär das Donnermännlein kennen
- Ein etwas anderer Sommerausflug – Seltsames ereignete sich neulich im Wald
- Ein wundersamer Sommertag – Eine interessante Unterhaltung der Bienen, Hummeln, Wespen und Hornissen im Rosenbusch
- Eine neue Heimat für Mohri – Ferienzeit ist für manche Haustiere keine gute Zeit. Auch Mohri hat erst wenig Glück
- Der Drache im Tümpel – Eine Sommergeschichte von Ferien, Langeweile, Hunden, Hexen und einem gefährlichen Drachen
- Tiere im Sommer – Gedichte und/oder Spiel mit verteilten Rollen.
- Die kleine Waldmaus und der Wiesenplatz – Im Wald und bei der großen Wiese muss die kleine Waldmaus vorsichtig sein
- Als der kleine Igel über die große Katze stolperte – Auf der Futtersuche lernte der kleine Igel die große Katze kennen.
- Das Eichhörnchen und der traurige Apfel – Vom Regen und von Regentränen. Können auch Äpfel weinen?
- Das Eichhörnchen und die kostbare Zeit – Überall trifft das Eichhörnchen heute Tiere und Pflanzen, die traurig sind über das Ende des Sommers
- Opa Meier und das Marienkäfer-Glück – Hilflos liegt Opa Meier im Garten, doch ein Marienkäfer führt die Kinder vom Spielplatz zu ihm
- Als Tim ‚Stierkampf’ spielte – Die Sache mit Stieren, Ochsen und dem “Rot”-Sehen – Eine Feriengeschichte auf dem Land
- Jules Schmetterlingstraum – Wie kann man zarte bunte Schmetterlinge in die Gärten locken?
- Davids Schneckenzoo – Papa stapft schimpfend durch das Salatbeet und David steht daneben und grinst. Was ist passiert?
- Ein Glückskäfer-Glück für Jule – Wie ein Marienkäfer der grübelnden Jule doch ein bisschen Glück brachte
- Der kleine Bär und das hässliche Raupending – Das komische fremde Ding, das eine Raupe ist, erstaunt den kleinen Bären sehr
- Die Sache mit den Ameisen – Ameisen sind ganz besonders interessante Tiere, das sagen auch Tim und Nora
- Der kleine Bär und der Bärenfreund – Als der kleine Bär für eine kurze Weile seinen ganz eigenen Freund fand
- Der kleine Bär und der Zauberspruch – Eine Fantasiereise mit dem kleinen Bären. Der ist nämlich heute sehr alleine und auch sehr unruhig.
- Der kleine Igel und das Ende des Sommers – Nie hätte der kleine Igel gedacht, dass es etwas anderes gibt als den Sommer.
- Drei Bären pflücken Beeren – Was passiert, wenn sich drei kleine Bären kennen lernen, die sich gar nicht leiden können?
- Mohri und die ‚verlorene’ Urlaubsreise – Wie der traurige Hund Mohri bei Oma Huber eine neue Heimat findet
- Schmetterlingstänzchen – Hast du Lust auf ein Schmetterlingstänzchen?
- Der wunderschöne Schmetterling – Alle bewundern den wunderschönen Schmetterling und der ist mächtig eitel. Zu eitel! Ob das gut gehen wird?
- Die kleine Waldmaus und das Beerenfest – Großen Beerenhunger hat die kleine Waldmaus heute. Aber nicht nur sie
- Die kleine Waldmaus und das kitzelige Rehkitz – Der Tag, an dem die Mähmaschine über die Waldwiese fuhr
- Der kleine Igel und der Winterbauch – Viel essen muss der kleine Igel für die lange Zeit des Winterschlafs
- Pfau Arthur, Friedrich, der Hahn, und die Schiffschaukel – Eine lustige Sommergeschichte von einem Nachmittag auf dem Bauernhof
- Die kleine Waldmaus und das Sommerloch – Die kleine Waldmaus wundert sich
- Der kleine Igel und der Garten – Als die Katze den hungrigen, kleinen Igel in einem Garten der Menschen schickte
++++++++++++++++
Natur im Sommer
- Der Glühwürmchenbaum – Als die Elfe dem Glühwürmchenhain im Sommerwald einen Besuch abstattete
- Die kleine Blätterfee und die Sonne – Wenn die kleine Blätterfee erwacht ist, wird es bald bunter im Land
- Die kleine Waldmaus und der sichere Platz – Gut aufpassen muss die kleine Maus unterwegs
- Die kleine Waldmaus und die Sommersonne – Nie hätte die kleine Waldmaus gedacht, dass die Sonne im Sommer so heiß sein kann
- Die kleine Waldmaus, der Igel und der Goldpünktchentanz – Im Dunkeln ist es spannend im Sommerwald. Und aufregend.
- Der kleine Regentropfen, das Gewitter und der feine Platz zum Schlafen – Auch Regentropfen wünschen sich ab und zu eine Ruhepause im Gewitterreigen
- Glühwürmchennächte – Ein Gedicht zum Juni, dem “Glühwürmchenmonat”
- Zauber im Holunderstrauch – Geheimnisvoll ist der Holunder, der auch Frau Holle heißt
- Aktion „Schmetterling“ – Hilfe für die Schmetterlinge
- Glückskäferglück für das Gänseblümchen – Wie ein Käfer ein Gänseblümchen auf der Wiese rettete
- Der bunte Wiesenblumenstrauß – Nicht nur die Menschen lieben die bunten Wiesenblumen
- Ein gelber Sonnen-Sommertraum – Rätselgedicht
- Die Blätter und der Sommerwind – Als der Sommerwind den staubigen Blättern half
- Der kleine Sonnenstrahl und das traurige nasse Blatt – Das seltsame Sommerwetter hat das Blatt ganz traurig gestimmt
- Das glückliche Blatt – Das glückliche Blatt lernt das Glück kennen
- Eine helle Sonnensommerwelt – Sonnenblumengedicht
- Der Sonnenblumenwald – Als die kleine Elfe von einem Sonnenblumenwald träumte
- Die unheimliche Gewitternacht – Seltsam geht es zu in Nächten, in denen das Gewitter kommt. Unheimlich fast.
- Das ist ja zum Läusemelken – Auf dem Ameisenweg unterwegs zur Waldwiese und vom Mut haben
- Der goldene Morgen – Manchmal streiten sie miteinander, die Sonne und die Wolken
- Ein wundersamer Sommertag – Eine interessante Unterhaltung der Bienen, Hummeln, Wespen und Hornissen im Rosenbusch
- Die Zeit des kleinen Sommers – Er hat es nicht immer einfach, der Sommer im Juni
- Das Bunt des Sommers – Kleine Fantasiereise
- Das Beerenfest im Wald – In diesen Sommertagen wird überall gefeiert. Auch im Wald.
- Die Kirschfee und ihre Bäume – Eigentlich will die Kirschfee ihre Kinder, die Kirschen, alle für sich behalten
- Als die Junifee die Nächte heller machte – Juni ist der Monat des Lichts und der Glühwürmchen und die Junifee hat viel zu tun
- Ein Ausflug zum Hofladen – Vom gesunden Essen, vom Wiedehopf und von einem Ausflug übers Land
- Der bunte Blumentrog – Sommergedicht nach der Melodie „Zehn kleine Negerlein“ zu singen
++++++++++++++++++++
Erntegeschichten
- Die kleine Waldmaus und der Erntetag – Die Zwetschgenbäume haben für alle Früchte übrig
- Opa Huber, die Tomate und das Glück – Was wird aus der supergroßen Tomate in Opa Hubers Garten?
- Im Heidelbeerwald– Heidelbeeren ernten ist eine sehr mühselige Sache
- Kirschen für alle– Einmal wollte die Kirschfee ihre Kirschen, nicht mit den Menschen teilen
- Von Äpfeln, Nachbarn und armen Rittern – Ein sehr schlechtes Gewissen. Wegen des Apfelbaums in Nachbars Garten
- Ernte-Tanzlied – Ein neues Erntelied
- Ein Garten für die Klasse 2b – Was wäre, wenn jede Schulklasse einen eigenen Garten hätte?
- Max und die Apfelernte – Am liebsten klettert Max bei der Ernte auf die Bäume
- Opa sieht (sommer)rot – Opa sieht (sommer)rot und am liebsten sieht er frische rote Beeren – Eine Erdbeergeschichte
- Fräulein ‘Rühr-mich-nicht-an’ – Über Pflanzen gibt es tolle Geschichten und Märchen. Auch über die Brennnessel,
- Glück für den Kürbis – Ein Kürbisgedicht
- Der eitle Kürbis – Schönsein ist nicht immer von Vorteil. Das erkennt auch der eitle Kürbis.
- Aufbruch im Kartoffelfeld – Morgen ist Kartoffelernte und heute, ja, heute geht es ganz schön bunt zu im Kartoffelfeld.
- Die Kirschfee und ihre Bäume – Eigentlich will die Kirschfee ihre Kinder, die Kirschen, alle für sich behalten
- Max, der Apfelbaumkletterer – “Auf Bäume klettern und Früchte ernten macht Spaß”, sagt Max.
- Das Apfeljahr
- Oma erzählt das Märchen von der Kornähre – Wie wertvoll Getreide für uns Menschen, aber auch für die Tiere ist, erzählt Oma
- Drei Bären pflücken Beeren – Was passiert, wenn sich drei kleine Bären kennen lernen, die sich gar nicht leiden können?
- Der Apfelkönig und seine Kinder – Nun ist’s Zeit, die Äpfel zu ernten, sagt auch der Apfelkönig
- Oma Wolke und die faulen Früchte – Auch Früchte, die unter den Bäumen liegen, kann man noch essen
- Geheimniskrämereien und Kürbisse, die schießen – Nach Regenwetter ist im Garten ganz schön was los
- Der kleine Igel und der Garten – Als die Katze den hungrigen, kleinen Igel in einem Garten der Menschen schickte
+++++++++++++++++++++++
Familiengeschichten im Sommer
- Onkel Niki sieht bunt – Der Sommer ist da – man kann ihn sehen, hören, fühlen, riechen
- Das schönste Familiensommerfest – Feste, die keiner plant, sind oft die schönsten
- Abschiedswinken für den Sommer – Auch der Sommer will verabschiedet werden, sagt die Großtante
- Blüten der Erinnerung – Das alte Buch als ein Geschenk der alten Lehrerin
- Der große ‚Grill‘-Hunger – Im Sommer macht hungrig, denn vielerorts draußen duftet es nach Grillfeuer und Bratwürstchen
- Papas Gartenlaube – Als wir versuchten, mit Papa im Garten für den Sommer eine Gartenlaube zu bauen
- Sommerträume und Fußball – Was gibt es Schöneres als die Fußballspiele mit Freunden und Nachbarn im Sommergarten zu feiern?
- Wie in Bullerbü – Feste feiern, wie sie fallen Wie in Bullerbü sind Feste dazu da, gefeiert zu werden
- Ein Besuch im Steinzeitdorf – Ein aufregender Sonntagsausflug in eine andere Zeit – Fast eine Zeitreise
- Ein Ausflug zum Hofladen – Vom gesunden Essen, vom Wiedehopf und von einem Ausflug übers Land
- Das Sommerkuchen-Geheimnis – Der Sommerkuchen ist ein ganz besonderer Kuchen und nur die Großtante kennt sein Rezept
- Das schönste Sommerfest – Es gibt viele Sommerfeste. Welches aber ist das beliebteste?
- Von Äpfeln, Nachbarn und armen Rittern – Ein sehr schlechtes Gewissen. Wegen des Apfelbaums in Nachbars Garten
- Der Schmetterlingstraum – Jule träumt von einem Schmetterlingsgarten
- Max und die Apfelernte – Am liebsten klettert Max bei der Ernte auf die Bäume
- Apfelpfannkuchen für hungrige Ritter – Ohne Äpfel gibt es keine Apfelpfannkuchen. Ein Fall für ‚tapfere‘ Ritter?
- Grillen mit Opa – Wenn Opa grillt, geht es witzig zu
- Opa sieht (sommer)rot – Opa sieht (sommer)rot und am liebsten sieht er frische rote Beeren – Eine Erdbeergeschichte
- Als Papa Jule einen Stern schenkte – Eine Sommergeschichte mit Sternen und Glühwürmchen
- Es ist viel zu hell zum Schlafen – Opa erzählt vom Mittsommer (nach einer estnischen Sage)
- Mama und das Faulsein – Mama träumt davon, die Seele baumeln zu lassen und die Sonne zu genießen
- Onkel Niki und das allerschönste Sommerfest – Es gibt ein Fest im Sommer, das ist schöner als alle anderen
- Ein Rosenstrauß für Oma – Rosen für Oma müssen müssen gut riechen, das ist sehr sehr wichtig
- Leon und die Flaschenpost – Leon hat am Fluss eine Flaschenpost gefunden, doch die Botschaft kann er nicht lesen
- Auf “Weltreise” mit Opa – Mit dem “Finger auf der Landkarte” und mit Opa kann man tolle Ferienreisen unternehmen
- Ein Urlaubstag auf der Auenwiese – Auch ein Urlaub daheim kann toll sein, besonders bei einer gemeinsamen Radtour und mit ganz viel Fantasie
- Opa sieht bunt – Wenn Opa so fröhlich ‚bunt‘ sieht, könnte etwas Neues beginnen
- Opa und die Spargelzeit – Spargelwochen sind ganz besondere Wochen, nicht nur für Opa
- Fahrradausflug mit Opa – Trotz fauler Ausreden kommt Opa doch noch zum Fahrradfahren
++++++++++++++++++++++++++++
Freundschaftsgeschichten im Sommer
- Die Flaschenpost– Es ist spannend, eine Flaschenpost zu finden
- Das Wiesenabenteuer– Traumabenteuer beim Chillen auf der Wiese
- Aktion „Schmetterling“ – Hilfe für die Schmetterlinge
- Ein glückliches Fest für Biene Berta – Ein Glück, wenn man gute Freunde hat, die in der Not da sind
- ‚Knoblauchfresser‘ – Von leckerem Essen, einer Grillparty und dummen Vorurteilen
- Der Flaschenpost-Notruf – Auch die Suche nach einem Freund kann ein Notruf sein
- Der Schatz im Stadtwald – Bei der Schatzsuche kann man manchmal ganz andere “Schätze” finden
- Ein Glückskäfer-Glück für Jule – Wie ein Marienkäfer der grübelnden Jule doch ein bisschen Glück brachte
- Der kleine Bär und der Bärenfreund – Als der kleine Bär für eine kurze Weile seinen ganz eigenen Freund fand
- Ein kleiner Sonnenstrahl für Maria – Sie ist doch nicht vergessen, die alte Marienstatue im Wald hinter den dichten Büschen und Bäumen.
+++++++++++++++++
Sommerende
- Es kann nicht immer Sommer sein – Jeden Tag wird es ein bisschen herbstlicher und jeder Tag fühlt sich kürzer an als der vorangegangene.
- Herbstsommer oder Sommerherbst – Ist es schon Herbst oder noch Sommer?
- Wenn Sommer und Herbst miteinander streiten – Wer ist die schönere und beliebtere Jahreszeit? Darüber streiten Herbst und Sommer
- Abschiedswinken für den Sommer – Auch der Sommer will verabschiedet werden, sagt die Großtante
- Der kleine Igel und das Ende des Sommers – Nie hätte der kleine Igel gedacht, dass es etwas anderes gibt als den Sommer.
- Die kleine Blätterfee und die Sonne – Wenn die kleine Blätterfee erwacht ist, wird es bald bunter im Land
- Die kleine Waldmaus und der Silbertag – Sind Zauberer im Wald und auf der Wiese unterwegs
- Der kleine Sonnenstrahl und das traurige nasse Blatt – Das seltsame Sommerwetter hat das Blatt ganz traurig gestimmt
- Das Eichhörnchen und die kostbare Zeit – Überall trifft das Eichhörnchen heute Tiere und Pflanzen, die traurig sind über das Ende des Sommers
- Das Eichhörnchen und der traurige Apfel – Vom Regen und von Regentränen. Können auch Äpfel weinen?
- Ein ‘perfekter’ Sommer ? – oder – Als der Sommer streikte – Wer kann schon immer perfekt sein? Und warum erwarten alle, dass der Sommer immer perfekt ist?
- Sommerende. Der Sommer sieht rot – Wie der Sommer die Sonne nochmal ärgern will
- „Adieu“, sagt der Sommer – Abschiedsgedicht
Auf Regen, da kommt Sonnenschein
Auf Regen, da kommt Sonnenschein.
Drum zweifle nicht und sag nicht “Nein!”
Und ist es auch mal grau und nass,
dann schau dich um, genieße, lass
im Trüben dich das Helle sehn
und heiter so durchs Leben gehn.
denn die Moral von der Geschicht:
In jedem Dunkel steckt ein Licht.
© Elke Bräunling
*Affilate Links