Bald beginnt die Schule
Kindergeschichte zum ersten Schultag – Keine Bange vor der Schule
„Wenn man eine Sache richtig gut übt, dann klappt sie auch!“
Das sagte der Großvater immer, wenn etwas nicht gleich gelingen wollte. Und er hatte recht damit. Viel hatte das Kind schon schaffen können. Nicht auf Anhieb, aber nach eifrigem Üben. Das mit dem Rückwärts gehen zum Beispiel, das Schwimmen, Ball kicken, Rührei backen, Fahrrad fahren, Angeln, Reiten und das Gitarre spielen, alles ganz arg wichtige Dinge, die man viel üben musste.
„Übung macht den Meister!“, sagte der Großvater oft, wenn das Kind bei ihm zu Besuch war. „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr.“
Dieses Hänschen kannte das Kind zwar nicht, aber es hatte Spaß an neuen Dingen.
„Lernen ist toll!“, sagte es manchmal, und es war ganz stolz, wenn es wieder etwas Neues beherrschte. Groß fühlte es sich dann. Und stark und mutig auch.
Wenn der Großvater dann nickte, kribbelte es im Bauch des Kindes und es strengte sich noch mehr an. Und bald nun würde es noch viel mehr lernen. Nach den Sommerferien nämlich würde es zum ersten Mal in die Schule gehen. Ob der Großvater dann stolz sein würde, auch wenn es nun andere waren, die ihm all die neuen Dinge beibrachten? Fremde Lehrer? Überhaupt, gab es jemanden der mehr wusste als der Großvater? So recht glauben konnte das Kind dies nicht. Kein Mensch auf der Welt war klüger als er. Bei ihm konnte man alles lernen. Klare Sache.
Und weil diese Sache so klar war, hatte das Kind eigentlich wenig Lust, in die Schule zu gehen. Es hatte auch Angst vor dem ersten Schultag und all dem Fremden dort. Am liebsten würde es für immer bei dem Großvater im Walddorf bleiben und alles lernen, was der ihm beibrachte. Da musste es sich nicht fürchten.
„Ich gehe bei dir in die Schule!“, sagte es. „Du bist der beste Lehrer. Die anderen brauche ich nicht.“
Der Großvater antwortete nicht gleich. Lange sah er das Kind an.
„Du hast also auch Angst“, sagte er schließlich.
Auch? Der Großvater hatte ‚auch‘ gesagt? Nein, ein Großvater fürchtete sich vor nichts und niemandem.
„Du hast nie Angst“, sagte das Kind. „Und du musst auch nicht in die Schule gehen.“
„Weil ich es gelernt habe“, antwortete der Großvater.
„Was?“
„Das mit der Schule und der Angst.“
„Man kann lernen, keine Angst zu haben?“ Das Kind staunte. „Kann … kann ich das auch?“
Der Großvater nickte. „Du kannst alles lernen, was du lernen möchtest. Und das mit der Angst werden wir üben. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und …“
Er brach ab, weil das Kind nun lachte und mit vielen Lachglucksern seine Worte fortsetzte:
„… und Übung macht den Meister. Klar-har-haha.“
Und das taten sie dann auch bis zum Ende der Ferien. Sie übten, keine Angst zu haben und sich auf die Schule und die Lehrer und die vielen neuen Mitschüler zu freuen. Und das kannst du auch tun, wenn dir vor etwas bange ist.
© Elke Bräunling
Vorfreude, Bildquelle © Greyerbaby/pixabay
Ich habe jetzt zwei Geschichten gelesen…. Sie haben mich berührt. Wunderschön und inspirierend.
Ich werde wiederkommen und lesen….
Vielen Dank!
Das freut mich sehr. Herzlich willkommen hier im Blog. Ich hoffe, du wirst hier noch sehr oft fündig.
Liebe Grüße und schöne Ostern
🌺