Als der Osterhase verschlafen hatte

Fröhliche Ostergeschichte für Groß und Klein – Einmal hatte der Osterhase verschlafen, doch es fanden sich wunderbare Helfer, die ihn würdig vertraten … bis heute

 

Unten findest du eine kurze Fassung in einfacher Sprache

 

 

Als der Osterhase verschlafen hatte

Eines Vorostertages vor langer Zeit hatte der Osterhase keine Lust mehr, ein Osterhase zu sein.
“Immer diese Arbeit mit den Eiern!”, brummte er verdrießlich und blickte auf den Eierberg, der noch vor ihm lag. “Wie soll ich es bloß schaffen, alle Eier bis morgen noch zu bemalen?”
Der Osterhase warf den Pinsel in den Farbtopf und dachte nach.
„Was hat ein rechter Hase eigentlich mit Eiern zu tun?“, überlegte er. „Hühner legen Eier. Und Kinder können Eier bemalen. Das tun sie sogar viel besser als wir Hasen. Ja, und kennen nicht die Eltern die besten Ostereierverstecke? Ach, wozu soll ich mich da noch abrackern? Außerdem bin ich müde.“
Er gähnte. Das Kreuz tat ihm weh, und seine Hände zitterten.
“Ich mag nicht mehr”, murmelte er. “Und überhaupt: Warum gibt es keine Osterhühner oder Osterkinder oder Ostereltern? Alle reden immer nur von Osterhasen. Ist doch dumm, oder?”
Er lehnte sich gemütlich zurück und – schwups – war er eingeschlafen.
Leise schnarchte er vor sich hin. Und weil ihn niemand weckte, wurde aus dem kurzen Nickerchen ein langer, tiefer Schlaf.
Der Osterhase schlief und schlief und schlief, und am Ostermorgen lagen keine bunten Eier in den Nestern.
Da erschraken die Eltern sehr. Was würden ihre Kinder sagen? Und weil sie sich vor traurigen Kinderaugen fürchteten, kochten und bemalten sie rasch viele bunte Eier und versteckten sie.
Sie hatten viel Spaß dabei.
Was war das für eine Freude, als die Kinder später die Nester entdeckten!
“Der Osterhase war da!”, riefen sie. “Juchhu!”
Da lächelten die Eltern, und sie nahmen sich vor, von nun an jedes Jahr zu Ostern die Nester selbst mit Eiern zu füllen. Das tun sie bis heute, und zur Erinnerung an den Osterhasen legen sie einen Schokolade-Hasen zu den Eiern ins Nest.
Und was ist mit dem echten Osterhasen?
Na, der ist irgendwann aus seinem wohl verdienten Schlaf aufgewacht und freut sich jedes Jahr aufs Neue, wenn er sieht, wie gut die Eltern seinen Osterhasenjob erledigen.

© Elke Bräunling

Hier erzählt dir Marc Schröder die Geschichte. Hab Spaß damit!

 

Einfache Kurzfassung

Als der Osterhase verschlafen hatte
Kleine Ostergeschichte – Kurze Fassung in einfacher Sprache

Der Osterhase war müde. Sehr müde.
„Immer diese Arbeit!“, brummte er.
„Warum soll ich Eier mit bunten Farben bemalen? Das können die Kinder doch selbst!“
Er gähnte, lehnte sich zurück und schlief ein.
Er schlief lange tief und fest.
Und so lagen am Ostermorgen keine Eier in den Nestern.
Die Eltern erschraken.
Sie mussten etwas tun. Ihre Kinder sollten nicht traurig sein.
Also bemalten sie selbst viele Eier und versteckten sie im Garten.
Sie hatten großen Spaß dabei.
Die Kinder freuten sich, als sie später die bunten Eier entdeckten.
„Juchhu! Der Osterhase war da!“, riefen sie.
Dann suchten sie begeistert alle Nester.
Die Eltern lächelten.
„Das machen wir jedes Jahr!“, sagten sie.
Und der Osterhase?
Der wachte irgendwann auf, sah den fröhlichen Trubel und schmunzelte.
„Gut gemacht“, murmelte er. „Jetzt kann ich endlich ausschlafen!“
(846 Zeichen)
© Elke Bräunling

 

 

Auch hier hat der Osterhase keine Lust, Osterhase zu sein: Der eigenwillige Hase

 

Osterhase?, Bildquelle © stux/pixabay

 

Aus dem Buch:

Taschenbuch: Eine Geschichte für Dich – Ostern: Ostergeschichten und -lieder fuer Kinder *
Ebook:Eine Geschichte für Dich: Ostern *

 

*Affiliate Links

Vielleicht haben Sie Lust, mein Blog zu abonnieren?

So verpassen Sie keinen Beitrag mehr! Einfach Mail-Adresse eintragen, absenden und den Link in der Bestätigungsmail anklicken. Ich freue mich auf Sie! Auf Dich!